Tipps zur Scrum-Zertifizierungsvorbereitung
Hier haben wir für euch ein paar Tipps für die Scrum-Alliance-Zertifizierungen bzw. Scrum.org-Assessments bzgl. Scrum Master und auch Scrum Produkt Owner zusammengetragen.
allgemeine Tipps für die Prüfung zur Scrum Master Zertifizierung
Bevor Sie die eigentliche Scrum Master Prüfung ablegen empfehlen wir Ihnen dringend den Scrum Guide durchzuarbeiten und das so genannte „Open Assessment“ der Scrum.org durchzuführen:
- Den „Scrum Guide“ finden Sie unter: http://www.scrumguides.org (Wir empfehlen Ihnen den Original Englischsprachigen Scrum Guide auszuwählen)
- Schauen Sie sich das Kapitel "Was sind die Aufgaben des Scrum Masters?" an
- Zusätzlich lohnt es sich, die Diskussion zu Prüfung zu studieren:
https://www.scrum.org/forum/scrum-forum - Das „Open Assessment“ finden Sie unter: https://www.scrum.org/open-assessments
Erst wenn Sie im „Open Assessment“ keine Fehler mehr haben, empfehlen wir Ihnen das Assessment zum „Professional Scrum Master I oder Professional Scrum Master II“ - Für das Scrum-Master Assessment achten Sie bitte unbedingt auf folgende Punkte:
- Rollen mit Rechten und Pflichten kennen
- Alle Timeboxen und Längen kennen
- Sprint und Release nicht verwechseln
- Product Backlog und Sprint Backlog
- Inhalte, Struktur und Organisation der Backlogs genau kennen
- Der TEAM Gedanke ist sehr wichtig
- Selbstorganisation des Teams (egal ob Scrum-Team oder Development Team) steht über aller Organisation von außen
- Nie etwas nicht tun – sondern immer anpassen (agil sein) – Leitmotiv: „Inspect und Adapt“
- Immer auf die Buzzwords in der Frage und den Antworten achten - sie führen zur richtigen Lösung
- Es gibt positive als auch negative Buzzwords achten Sie darauf, diese führen meist zur richtigen Antwort.
- Manchmal gibt es Antworten, die auf den ersten Blick richtig erscheinen. Bitte immer alle Antwortmöglichkeiten lesen! Manchmal gibt es Antworten, die andere Antworten implizit enthalten. (dies sind dann die "richtigeren" Antworten
allgemeine Tipps für die Prüfung zur Scrum Product Owner Zertifizierung
Bevor Sie die eigentliche Scrum Product Owner Prüfung ablegen empfehlen wir Ihnen dringend den Scrum Guide durchzuarbeiten und das so genannte „Open Assessment“ der Scrum.org durchzuführen.:
- Den „Scrum Guide“ finden Sie unter: http://www.scrumguides.org (Wir empfehlen Ihnen den Original Englischsprachigen Scrum Guide auszuwählen)
- Schauen Sie sich das Kapitel "Was sind die Aufgaben des Product Owners?" an.
- Zusätzlich lohnt es sich, die Diskussion zu Prüfung zu studieren:
https://www.scrum.org/forum/scrum-forum - Das „Product Owner Open Assessment“ finden Sie unter: https://www.scrum.org/open-assessments
Erst wenn Sie im „Open Assessment“ keine Fehler mehr haben, empfehlen wir Ihnen das Assessment zum „Professional Scrum Product Owner I oder Professional Scrum Product Owner II“ - Für das Scrum-Product Owner Assessment achten Sie bitte unbedingt auf folgende Punkte:
- Rollen mit Rechten und Pflichten kennen
- Alle Timeboxen und Längen kennen
- Sprint und Release nicht verwechseln (gilt auch für Product und Sprint Backlog)
- Der „Value“ (Nutzwert) sollte für den PO immer im Vordergrund stehen
- Der Product Owner ist: „Value Maximizer/Optimizer“ nie vergessen
- Auf Buzzwords achten wie: TCO, ROI ..
- Product Backlog und Sprint Backlog
- Inhalte, Struktur und Organisation der Backlogs genau kennen
- Nie etwas nicht tun – sondern immer anpassen (agil sein) – Leitmotiv: „Inspect und Adapt“
- Immer auf die Buzzwords in der Frage und den Antworten achten - sie führen zur richtigen Lösung
- Es gibt positive als auch negative Buzzwords achten Sie darauf, diese führen meist zur richtigen Antwort.
- Manchmal gibt es Antworten, die auf den ersten Blick richtig erscheinen. Bitte immer alle Antwortmöglichkeiten lesen! Manchmal gibt es Antworten, die andere Antworten implizit enthalten. (dies sind dann die "richtigeren" Antworten
allgemeine Tipps für die Scrum Master und Scrum Product Owner Zertifizierung
Für beide Assessments bzw. Prüfungen gilt:
- Literatur: es gibt nicht viele Bücher, die tatsächlich Prüfungskonform sind. Eines davon ist Scrum – A Pocket Guide (Best Practice (Van Haren Publishing)) von unserem Scrum.org Trainerkollegen Gunther Verheyen
- Und zum Schluss der wichtigste Tipp überhaupt. Scrum unterliegt einer Empirischen Prozesskontrolle. Die "3 Säulen von Scrum" (Transparency, Inspection, Adaptation) sind die Grundlage hierfür. Dieser Empirismus ist nur möglich wenn die Scrum Werte gelebt und berücksichtigt werden. Sollten Antworten auf Fragen auf dieses Prinzip einzahlen sind das sehr gute Kanditaten für richtige Antworten!
Weitere hilfreiche Seiten für die Scrum Zertifizierung
- Eine Seite von einem englischen Scrum.org Trainerkollegen mit vielen Tipps und Probeassessment für fast alle Scrum.org Assessments: https://www.thescrummaster.co.uk/how-to-pass-scrum-org-assessments/
- Eine Seite von einem Scrum.org Trainerkollegen aus den USA mit vielen Tipps:
- Scrum Master I: https://scrumcrazy.wordpress.com
- Product Owner I: http://www.scrumcrazy.com
- Eine Seite zum Üben. Ähnlich wie die Open Assessments: http://mlapshin.com/index.php/scrum-quizzes/ ()
- Achtung die Fragen sind nur ähnlich wie die Scrum.org Fragen. Keine Gewähr auf Richtigkeit!