Professional Scrum Master Zertifizierung

Als angehender Professional Scrum Master lernst Du in diesem Kurs alles, was Du brauchst, um Deine Rolle erfolgreich auszufĂŒllen.

Beschreibung

Herzlich willkommen zur offiziellen Zertifizierungs-Schulung fĂŒr deinen Professional Scrum Master nach den Richtlinien von Scrum.org der Scrum-Organisation von Ken Schwaber (Co-Creator of Scrum)

In unserer von Scrum.org autorisierten Scrum Master Zertifizierungs-Schulung gehen wir ĂŒber die Grundlagen hinaus und widmen uns fortgeschrittenen Aspekten, einschließlich:

  • Steigerung deiner TeamproduktivitĂ€t
  • Optimieren der ProduktivitĂ€t in der Produktentwicklung
  • Optimierung des "Total Cost of Ownership"
  • Effiziente Integration von Digitalisierung in den agilen Kontext
  • etc.

Unser Hauptziel ist es, dir dabei zu helfen, Scrum in seiner Tiefe zu beherrschen und dabei die wichtigste Aufgabe des Scrum Masters - die kontinuierliche Verbesserung ("continuous improvement") - zu vermitteln. Es geht in dieser Scrum Schulung zwar auch um die Scrum Master Zertifizierung, aber noch wichtiger ist uns, dass die Teilnehmenden verstehen: "HOW TO MASTER Scrum". ZusĂ€tzlich wird dir das dreistufiges PrĂŒfungs- und Zertifizierungsprogramm dabei helfen, ein Experte in der Anwendung von Scrum zu werden.

Unser Scrum-Master-Seminar ist ein praxisorientierter Workshop, der durch zahlreiche Übungen veranschaulicht, wie du Scrum-Prinzipien wie:

  • Scrum-Werte
  • Selbstorganisation
  • "Time Boxing“
  • und wichtige Scrum-Events, einschließlich Retrospektiven,

erfolgreich in agiles Produkt- und Projektmanagement umsetzen kannst.

Nach unserem Kurs wirst du in der Lage sein, die verschiedenen Aufgaben, welche Accountabilities bzw. Rollen Scrum-Master, Scrum Developers und Scrum Product-Owner haben und zu verstehen. Wir gehen dabei intensiv auf Scrum-Events wie das Daily Scrum, Sprint-Planning, Sprint-Review und Sprint-Retrospektive ein. Wir beleuchten die in Scrum ĂŒblichen QualitĂ€tsmechanismen wie die "Definition of Done" und "Ready Backlog" und zeigen, wie du Product-Backlogs, Sprint-Backlogs und Release-PlĂ€ne in Scrum unter BerĂŒcksichtigung der Digitalisierung optimal nutzen kannst.

Unsere Schulung fördert eigenstÀndiges Denken und vermittelt dir die FÀhigkeiten, das erlernte Wissen rund um Scrum und Digitalisierung effektiv am Arbeitsplatz einzusetzen. Starte deine Reise, um nicht nur die Scrum Master Zertifizierung zu erlangen, sondern Scrum in seiner ganzen Tiefe zu beherrschen und dich optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

Inhalt
Post It Klebezettel an einer Pinnwand die die Eigenschaften eines Scrum-Masters beschreiben. Diese Sammlung ist auf einem Scrum-Workshop von Scrum-Events entstanden.
  • Theory & First Principles
    • "Lean Thinking und Empirism" – Was ist Scrum und wo kommt es her (Geschichte von Scrum)?
    • Scrum Theorie und empirisches Vorgehen – Warum funktioniert Scrum und was sind seine Prinzipien? Wie unterscheiden sich diese von traditionelleren AnsĂ€tzen und wie wirkt sich das aus?
    • Scrum Werte - Scrum funktioniert nur "richtig" gut, wenn die Scrum Werte berĂŒcksichtigt und gelebt werden.
    • Agile und Lean Prinzipien - Einfache aber sehr wirksame Maßnahmen, die helfen UnnĂŒtzes zu vermeiden und das Richtige zu tun.
  • Das Scrum-Framework
    • Scrum – Accountabilities / Rollen, Regeln und der Scrum-Flow. Wie kann man die Scrum-Theorie in der Praxis umsetzen, indem man Timeboxes, Accountabilities, Regeln und Artefakte verwendet? Wie setzt man diese am effektivsten ein und wann funktionieren sie nicht?
    • Artefakte und Commitments in Scrum
    • Produkte und Product Goal- GeschĂ€ftswert- und Kundengetriebenes Produktmanagement
    • Iterative Produktentwicklung und Sprint Goal
    • Stakeholder
  • "Product Delivery" mit Scrum
    • Scrum in Action mit Hilfe von komplementĂ€ren Praktiken
    • Scrum Planning and Reporting – Wie plant man ein Scrum-Projekt und schĂ€tzt seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
  • Done
    • Done and Undone – Was ist das “Increment” und wann ist es “done”? Was passiert mit Restarbeiten und unfertigen FunktionalitĂ€ten? Wie wirkt sich das auf das Gesamtprojekt aus?
  • Scrum Real Live Cases
    • Scrum and Total Cost of Ownership – Ein System wird nicht einfach nur entwickelt. Es muss auch erhalten, gewartet und verbessert werden. Wie kann man diese Gesamtbetriebskosten messen und optimieren?
    • Change – Scrum ist anders. Was bedeutet das fĂŒr mein Projekt und meine Organisation? Wie kann ich Scrum am besten im Hinblick auf die zu erwartenden Änderungen einfĂŒhren?
    • Emergent Architecture – Scrum ist ein empirischer Prozess. Was sind die Folgen von Empirie und Emergenz auf komplexe Architekturen und Infrastrukturentwicklung?
    • Scaling Scrum – Scrum funktioniert hervorragend mit einem einzelnen Team. Es funktioniert auch besser als alles andere fĂŒr Projekte oder Produkte, bei denen hunderte von Menschen verteilt ĂŒber die ganze Welt involviert sind. Wie kann dies am besten umgesetzt werden?
  • People & Teams
    • Teams – Wie stellt man Teams zusammen?
    • Welche teamdynamischen Prozesse sollte man beachten?
    • Welche Auswirkungen hat das auf die ProduktivitĂ€t?
  • Der Scrum Master
    • Was genau macht der Scrum Master eigentlich? Der Scrum Master und "continuous improvement".
    • Was passiert, wenn der Scrum Master noch weitere Rollen oder Aufgaben ĂŒbernimmt?
  • Vorbereitung zur Professional Scrum Master Zertifizierung der Scrum.org
Teilnehmer:innen
eine Gruppe von Teilnehmenden am Prof. Scrum Master Kurs-1 (PSM1) die gemeinsam ein Daily Scrum Meeting durchfĂŒhren. Einer der Personen sitzt am Tisch andere stehen drum herum

Dieser Scrum Master Kurs richtet sich an erfahrene Praktiker:innen wie Scrum Master, Projektmanager:innen, Softwareentwickler:innen, Architekt:innen, Tester:innen, Teamleiter:innen und IT-Manager:innen. Aber auch alle anderen, deren Rolle die kontinuierliche Verbesserung eines Scrum-Teams und der Organisation beinhaltet, können von dem Seminar profitieren. Wenn Sie fĂŒr die erfolgreiche Anwendung und/oder EinfĂŒhrung von Scrum in einem Projekt oder Unternehmen verantwortlich sind, ist dieser Kurs die richtige Wahl.

Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen fĂŒr dieses Professional Scrum Master Zertifizierungstraining. Wir empfehlen jedoch, den "Scrum Guide" (http://www.scrumguides.org) vor dem Kurs zu lesen, um sich optimal vorzubereiten.

Kurs-Abschluss / Professional Scrum Master Zertifizierung

Nach Abschluss dieser Scrum Master Schulung verfĂŒgen die Teilnehmer:innen ĂŒber alle erforderlichen Informationen, um die PrĂŒfung fĂŒr das Professional Scrum Master I Zertifikat bei Scrum.org abzulegen. Der Kurs behandelt auch Themen, die fĂŒr das PSM II Zertifikat relevant sind.

Die Scrum-ZertifizierungsprĂŒfung wird auf Englisch durchgefĂŒhrt und die GebĂŒhren (200€) fĂŒr das PSM I sind bereits im Kurspreis enthalten. FĂŒr das PSM II Assessment erhalten Teilnehmer:innen einen 40%igen Nachlass auf den aktuellen Listenpreis des PSM II Assessment Vouchers. Die PrĂŒfung kann online zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Abschluss des Kurses abgelegt werden.

Dies ist ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Master Training. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, das Scrum Master Zertifizierungs-Assessment (PSM) innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars durchzufĂŒhren. Sollten sie dabei weniger als 85% erreichen und die PrĂŒfung nicht bestehen, haben sie die Möglichkeit, die PrĂŒfung kostenfrei zu wiederholen.

Das Seminar wird in deutscher Sprache mit englischen Originalunterlagen und einem zertifizierten / akkreditierten Trainer:in (PST) von Scrum.org durchgefĂŒhrt.

PMI PDU Credits

Teilnehmer:innen von Scrum.org Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitĂ€gigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs fĂŒr die Kursteilnahme und nicht fĂŒr das Bestehen der ZertifizierungsprĂŒfung erworben werden. Teilnehmer:innen können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.

Das sagen unserer TeilnehmerInnen

Christoph L., BNP Paribas S.A. Testimonial Logo
★★★★★
„Hi Jean-Pierre, Nochmals danke fĂŒr das coole und locker prĂ€sentierte Training fĂŒr den PSM in MUC am 17/18.10.2016. Viele GrĂŒĂŸe Christoph“
„Zusammen mit sieben weiteren Teilnehmern und einem stets gut gelaunten JP haben wir das Training zum PSM1 absolviert. JP vermittelt insbesondere die Werte, aber auch alle anderen Aspekte von Scrum auf eingĂ€ngige und anschauliche Weise, nutzt sowohl altbewĂ€hrte als auch unorthodoxe Methoden, um den eigenen Lernerfolg zu maximieren. Es fand ein reger und offener Austausch von Ansichten, Meinungen und Erfahrungen statt und ich kann den Kurs definitiv weiter empfehlen!“ [...]
Andre KrÀmer, Quality Bytes GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Praxisnahe und kurzweilige Schulung - Jean-Pierre hat in der dreitĂ€gigen online Schulung alle relevanten Informationen fĂŒr die Arbeit als Scrum Master kurzweilig und praxisnah vermittelt. Vieles des erlernten kann sofort in der Praxis umgesetzt werden.“
Johannes R., anthrosys Organisationsberatung Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre, {br} vielen Dank fĂŒr das Training! Ich fand Deine Art der Vermittlung sehr angenehm und professionell. Herzliche GrĂŒĂŸe“
Sascha Wander, Mayr-Melnhof Gruppe Testimonial Logo
★★★★★
„The course did not only restrict itself to Scrum but as well covered the basics field around, regarding project managment and how to recognise the useage of Scrum and its value inside an organisation. Marc and Jean-Pierre did a marvelous job in explaining the Scrum Framework with very mind picturing examples and practical exersises. I can only say thank you for this great course! If possible I will come again and can only recoment it!“ [...]
A.-K. Duell, KÄRCHER Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre, vielen Dank fĂŒr die Infos! Das Training hat auf jeden Fall weitergeholfen, um ein besseres VerstĂ€ndnis zu entwickeln und um die Zertifizierung zu bestehen. Den Zertifizierungstest habe ich gleich beim ersten Versuch bestanden :) Besonders hilfreich war fĂŒr mich das deutsche Probe-Assessment!““
„It was a good, very well trained class. There was a good atmosphere between the classmates and beneath the trainig there was time to have fun.“ [...]
„Der zweitĂ€gige Kurs mit Jean Pierre und Götz war es wirklich Wert besucht zu werden! Beide verstehen es, sowohl SCRUM-AnfĂ€nger*innen, als auch Fortgeschrittene dort abzuholen, wo sie in ihrem Wissen und in ihren Erfahrungen stehen. Die Informationen und Übungen sind sehr gut verstĂ€ndlich, lehrreich und helfen dabei, das Framework allumfassend zu verstehen. Die AtmosphĂ€re war konzentriert, fokussiert und gleichzeitig kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der theoretische Teil und die praktischen Übungen waren sehr gut aufeinander abgestimmt und auch Pausen und Verpflegung haben zu einem positiven Lernklima beigetragen. Abschließend zu den zwei Tagen wurde ausreichend Zeit darauf verwendet, prĂŒfungsrelevante Aspekte noch einmal aufzugreifen, Fragen zu klĂ€ren und die Teilnehmer*innen auf diese vorzubereiten. Im Nachgang an den Kurs, das sei ebenfalls vermerkt, ist eine eigenstĂ€ndige PrĂŒfungsvorbereitung mit bereitgestellten Inhalten und Tests ausdrĂŒcklich empfohlen. Alles in allem ist dieser Kurs eine klare Empfehlung fĂŒr diejenigen, die eine SCRUM-Master-Zertifizierung erlangen möchten“ [...]
Christian. S., DataPhysics Testimonial Logo
★★★★★
„Super Seminar, tolle Trainer*in und eine vortreffliche Vorbereitung fĂŒr eine erfolgreiche Zertifizierung. FĂŒr mich der perfekte Start ins agile Projektmanagement!“ [...]
Andreas S., swift.consult GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Hi Jean Pierre, vielen Dank fĂŒr die gute Vorbereitung. Johannes und ich haben eben die PrĂŒfung absolviert und freuen uns auf den Einsatz :-) VG“
Saskia M., ITENOS Testimonial Logo
★★★★★
„Big thank you to my employer Deutsche Telekom / ITENOS that offers a permanent development and to my coach Jean-Pierre Berchez for the fantastic training with a perfect mixture of theory and activities!“
„Hallo Jean-Pierre, Hallo JĂŒrgen, herzlichen Dank fĂŒr die 2 super Tage, die nicht nur wahrhaft Spaß gemacht haben, sondern durch die ihr tatsĂ€chlich eine signifikante (Denk-)VerĂ€nderung bei mir angestoßen habt... ich kann Euch mit bestem Gewissen weiterempfehlen! Danke Euch beiden und viele GrĂŒĂŸe Wolfgang“ [...]
Bastian Ki..., Kaufland Informationssysteme GmbH & Co. KG Testimonial Logo
★★★★★
„Nochmals herzlichen Dank fĂŒr die spannenden 2 Tage letzte Woche. Es hat viel Spaß gemacht und ich bin der Meinung, dass wir hier alle von dem Kurs profitiert haben“
„Super class“ [...]
Tobias D., SAP SE Testimonial Logo
★★★★★
„Hi Jean Pierre, ich haben heute den PSM1 gemacht und mit 92,5% abgeschlossen. Vielen dank fĂŒr den Kurs und die guten Tipps zu Vorbereitung. Beste GrĂŒĂŸe Tobi“
Alexander Schoe.., Roche Diagnostics GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre, vielen Dank fĂŒr die Unterlagen und die spaßigen zwei Tage. PS: Zertifikat bestanden :-) Viele GrĂŒĂŸe aus Mannheim Alex“
Alexandra Kirillova, Smart Commerce SE Testimonial Logo
★★★★★
„ohne Text“ [...]
J. Vath Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre, Hallo Marc,
auch auf diesem Weg noch einmal Danke fĂŒr ein sehr gutes Training.“
Merle SchÀfer, SDG consulting AG Testimonial Logo
★★★★★
„ohne Text“ [...]
A. K. Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre, vielen Dank noch einmal fĂŒr den tollen Kurs und die vielen zusĂ€tzlichen Infos. Ich habe die PrĂŒfung ĂŒbrigens gerade im ersten Anlauf mit 98,8 % im ersten Anlauf bestanden :-) Insofern kann ich noch mal sagen, dass der Kurs mich wirklich top auf die PrĂŒfung vorbereitet hat. Heute habe ich bereits einige der gelernten Dinge bei der Moderation der Retro umgesetzt und es war mit Abstand die beste Retro die wir je hatten (diese EinschĂ€tzung teilen das Team und ich). Am Montag wird mein Team dann von Thomas Schissler zum PSD geschult. Ich bin mal gespannt Viele GrĂŒĂŸe A.“