Beschreibung

Beschreibung

Das Scrum at Scale Framework

Haben Sie Bedenken dass 08/15 Skalierungsmethoden in ihrer Situation und ihrer Organisation nicht funktionieren könnten?

Der Kontext ist entscheidend und auch wenn eine Methode in einer Umgebung gut funktioniert hat kann sie in einem anderen Kontext spektakulär scheitern.

Daher ist es entscheidend, die Prinzipien zu verstehen, die ein erfolgreiches Skalieren ermöglichen sowie eine gemeinsame Sprache zu haben, um diese Prinzipien in der Organisation zu diskutieren und umzusetzen.

Scrum-at-Scale (S@S)“ ist die Anwort von ScrumInc. (Dr. Jeff Sutherlands Firma) auf die Frage, wie man die Skalierung von Scrum auch in großen Organisationen entwickeln und gestalten kann. Der „Scrum at Scale (S@S)“ Kurs beleuchtet u.a. stark in wie weit die eigene Organisation bereit ist, eine Skalierung anzugehen.

Erleben Sie einen

Intensiv-Workshop “Skalieren von Scrum jenseits der Team-Ebene – für die Gesamt-Organisation“.
Unsere Trainer werden Ihnen das modulare Scrum at Scale Framework vorstellen, das im Gegensatz zu präskriptiven Methoden (wie z.B. SAFe) kontextspezifische Lösungen für die Skalierung erlaubt.
Die modulare Architektur des Frameworks ermöglicht es Organisationen, inkrementell ihre eigenen Strukturen in einzelnen Bereichen zu analysieren und anzupassen, ohne systemweite Konsequenzen zu verursachen, ganz gemäß dem agilen Prinzip „Inspect and Adapt“. Somit kann S@S als Metaframework gesehen werden dass sich mit anderen agilen Skalierungsansätzen wie NEXUS oder LeSS gut kombinieren lässt.

Die Teilnehmer werden dann gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen arbeiten.

Dieses Seminar findet sowohl in deutscher als auch englischer Sprache statt. Der Workshop in DEUTSCHER Sprache verwendet die englisch-sprachigen Original-Unterlagen zu Scrum-at-Scale (S@S) – während des Kurses erstellte Visualisierungs-Unterlagen sind auf Deutsch.

(This seminar is organized in cooperation with Scruminc. The company Jeff Sutherland foundet).

Interview mit Jeff Sutherland - Agile Leadership -

Dauer 2 Tage.

Inhalt

Inhalt

Jeff Sutherland im Scrum at Scale Workshop

Dieser Workshop wird:

  • den Businesscase für ein modulares Scaling Framework liefern
  • eine übergreifende Vision für ein modular skaliertes Scrum präsentieren, das Teams, Abteilungen sowie die alle Unternehmensebenen beinhaltet und diese Vision mit konkreter Umsetzbarkeit verbindet.
  • Kommunikationsschnittstellen zwischen Teams, Product Ownern und Communities of Practices darstellen
  • Ihnen konkrete Beispiele verschiedener erfolgreicher Praktiken innerhalb der verschiedenen Module vermitteln
  • den Teilnehmern helfen, im Zusammenhang mit diesem Framework die eigenen Herausforderungen bezüglich Skalierung besser zu verstehen und zu bearbeiten

Die Teilnehmer werden den Kurs nicht verlassen mit einer fixen Schablone für große Scrum Implementierungen. Allerdings werden Sie einen großen Schritt in Richtung einer für sie passenden Lösung für ihre Skalierungsbedürfnisse gegangen sein. Die Erfahrung aus dem Kurs wird Ihnen ermöglichen, in Ihrer Organisation konstruktive Gespräche zu führen um herauszuarbeiten, was sie wirklich von einer Skalierung von Scrum erwarten können und wie sie die notwendigen Schritte umsetzen.

Kurs-Abschluss / Zertifikat:

Kurs-Teilnehmer, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur S@S-Zertifizierungsprüfung zugelassen – diese Online-Prüfung ist Gegenstand des offiziellen S@S-Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten.

Nach erfolgreichem Abschluss der offiziellen Scrum@Scale Prüfung erteilt ScrumInc. Das „Certified Scrum@Scale™ Practitioner“ Zertifikat.

Die Scrum-Alliance erkennt den S@S-Kurs als kontinuierliche Weiterbildung an und gewährt hierfür 16 Category B Scrum Education Units (SEU). 

PMI PDU Credits

Teilnehmer von Scruminc Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitägigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs für die Kursteilnahme und nicht für das Bestehen der Zertifizierungsprüfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.

Scrum@Scale Keynote von Jeff Sutherland

Scrum@Scale Scrum-Day Germany

Teilnehmer

Teilnehmer

Scrum at Scale Übung mit Teilnehmern

Der Workshop ist geeignet für Teilnehmer aus dem Management, Führungskräfte in der Anwendungsentwicklung und Organisationsentwicklung, IT-Verantwortliche sowie auch für Scrum Master und -Coaches, Product Owner, Anforderungs- und Produktmanager, Testmanager, Releasemanager die sich mit dem Problem der Skalierung von Scrum befassen ebenso wie für Teilnehmer die bereits Erfahrung mit Scrum und Kanban gesammelt haben und sich über die Skalierungsmöglichkeiten informieren möchten.

Kurs-Voraussetzungen für Teilnehmer:

Persönliche Erfahrung in der Nutzung von Scrum (d.h. selber in den Rollen für mind. 6-12 Monate aktiv gewesen zu sein – je breiter die Erfahrung als DevTeam-Mitglied, PO, ScM, desto besser…). Implementierung von Scrum in Teams und Begleitung von Implementierungen mit multiplen Teams incl.  Behandlung und Ausräumen von Hindernissen.

 Kurs-Vorbereitung durch Teilnehmer:

Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen – Grundlage hierzu bildet der Scrum-at-Scale Guide, den wir unseren Kurs-Teilnehmern als Vorab-Lektüre wärmstens zum Studium empfehlen. Ausserdem empfehlen wir unseren Kurs-Teilnehmern, sich im Vorfeld mit der Eigen-Situation im Unternehmen intensiv auseinanderzusetzen und z.B. die Ergebnisse der letzten Retrospektiven als Input-Material im Kurs zur Eigen-Verwendung parat zu halten, da der Kurs dann um ein Vielfaches mehr an Einsichten gewinnen lässt.

Meinung unserer Teilnehmer:

It was great opportunity to learn directly from Jeff and to meet so many like minded people.
Aazmi Ashraf, SAP SE
I highly recommend HLSC trainings and events! UpScale 2016, ScrumDays2016 and Scrum@Scale Training was extrem valueable for me and I suppose everyone doing agile transformations and scaling scrum, as we've seen in the presentations and as well in our discussions. Receiving useful feedback and getting new ideas. Thx a lot to the orga - team, which made all this happen.
Stefan Görgner, Matrix 42

Referenten

Referenten

Jeff-Sutherland

Jeff Sutherland ist der Mitbegründer von Scrum und ein erfahrener Scrum Consultant. Jeff Sutherland erfand Scrum bei der EASEL Corporation 1993. Zusammen mit Ken Schwaber formalisierte er das Scrum Framework für die OOPSLA 95.

Als Gründer seiner Firma Scruminc. Trainer für ScrumAlliance und Agile Coach, setzt Jeff die Vision für den Erfolg mit Scrum.

Zu seinen Referenzen zählen weltweit führende Unternehmen wie Cisco, Google, Yahoo, Microsoft, IBM, Oracle, MySpace, Adobe, Siemens, Sony/Ericson und Accenture.

Weiterlesen …

Interview with Jeff

Alisa Stolze

Alisa Stolze ist die erste deutsche zertifizierte Scrum@Scale und eduScrum-Trainerin in Deutschland. Scrum hat Alisa direkt vom Erfinder Jeff Sutherland gelernt und wurde von ihm als Scrum Master und Scrum Product Owner sowie zur Scrum@Scale Trainerin ausgebildet und zertifiziert. ...

Weiterlesen …

Peter Fischbach

Peter Fischbach studierte Schauspiel und Informatik. Er trainiert regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder und Führungskräfte und ist weltweit einer der ersten zertifizierten Trainer für Scrum@Scale™, die mit Scrum@Scale™ gesamte Organisationen nach Scrum ausrichten.

Weiterlesen …

Jean Pierre Berchez

Jean Pierre Berchez ist seit 1992 im Bereich Informationstechnologien mit dem Schwerpunkt Software-Engineering und Projektmanagement tätig.

Seinen ersten Kontakt mit Scrum hatte er 1995, als er zur selben Zeit wie Dr. Jeff Sutherland bei der Firma EASEL arbeitete, der dort das erste Scrum Team gebildet hat.

Weiterlesen …

Termine

Termine

Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.

Termine

  06.11.23 07.11.2023
Alisa Stolze, Peter Fischbach
Referenten
Alisa Stolze (eduScrum© / Scrum@Scale© / Scrum Inc.©)
Peter Fischbach (Scrum@Scale / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 2.249,10 €* (Netto 1.890,00 €) bis zum 25.09.2023 Preis: 2.356,20 €* (Netto 1.980,00 €)