Registered Scrum@Scale Practitioner

Interview mit Jeff Sutherland - Agile Leadership -
Habt Ihr Bedenken dass 08/15 Skalierungsmethoden in Eurer Situation und Eurer Organisation nicht funktionieren könnten?
Der Kontext ist entscheidend und auch wenn eine Methode in einer Umgebung gut funktioniert hat, kann sie in einem anderen Kontext spektakulÀr scheitern.
Daher ist es entscheidend, die Prinzipien zu verstehen, die ein erfolgreiches Skalieren ermöglichen sowie eine gemeinsame Sprache zu haben, um diese Prinzipien in der Organisation zu diskutieren und umzusetzen.
âScrum-at-Scale (S@S)â ist die Anwort von ScrumInc. (Dr. Jeff Sutherlands) auf die Frage, wie man die Skalierung von Scrum auch in groĂen Organisationen entwickeln und gestalten kann. Der âScrum-at-Scale (S@S)â Kurs beleuchtet u.a. stark und in wie weit die eigene Organisation bereit ist, eine Skalierung anzugehen.
Erlebt einen Intensiv-Workshop âSkalieren von Scrum jenseits der Team-Ebene â fĂŒr die Gesamt-Organisationâ.
Unsere Trainer werden Euch das modulare Scrum-at-Scale Framework vorstellen, das im Gegensatz zu prĂ€skriptiven Methoden (wie z.B. SAFe) kontextspezifische Lösungen fĂŒr die Skalierung erlaubt.
Die modulare Architektur des Frameworks ermöglicht es Organisationen, inkrementell ihre eigenen Strukturen in einzelnen Bereichen zu analysieren und anzupassen, ohne systemweite Konsequenzen zu verursachen, ganz gemÀà dem agilen Prinzip âInspect and Adaptâ. Somit kann âScrum-at-Scale (S@S)â als Metaframework gesehen werden dass sich mit anderen agilen SkalierungsansĂ€tzen wie NEXUS oder LeSS gut kombinieren lĂ€sst.
Die Teilnehmer:innen werden dann gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen arbeiten.
Dieses Seminar findet sowohl in deutscher als auch englischer Sprache statt. Der Workshop in DEUTSCHER Sprache verwendet die englisch-sprachigen Original-Unterlagen zu âScrum-at-Scale (S@S)â â wĂ€hrend des Kurses erstellte Visualisierungs-Unterlagen sind auf Deutsch.


Dieser Workshop wird:
- den Businesscase fĂŒr ein modulares Scaling Framework liefern
- eine ĂŒbergreifende Vision fĂŒr ein modular skaliertes Scrum prĂ€sentieren, das Teams, Abteilungen sowie alle Unternehmensebenen beinhaltet und diese Vision mit konkreter Umsetzbarkeit verbindet.
- Kommunikationsschnittstellen zwischen Teams, Product Ownern und Communities of Practices darstellen
- konkrete Beispiele verschiedener erfolgreicher Praktiken innerhalb der verschiedenen Module vermitteln
- den Teilnehmer:innen helfen, im Zusammenhang mit diesem Framework die eigenen Herausforderungen bezĂŒglich Skalierung besser zu verstehen und zu bearbeiten
Scrum@Scale kann als Analyse-Framework verwendet werden, das die gegenwĂ€rtigen systemischen Schwachstellen der Organisation offenlegt. Die Analyse ist die Ausgangsbasis fĂŒr ein eigenes Transformations-Backlog.
Die Teilnehmer werden den Kurs nicht verlassen mit einer fixen Schablone fĂŒr groĂe Scrum Implementierungen. Allerdings werden Sie einen groĂen Schritt in Richtung einer fĂŒr sie passenden Lösung fĂŒr ihre SkalierungsbedĂŒrfnisse gegangen sein. Die Erfahrung aus dem Kurs wird Ihnen ermöglichen, in Ihrer Organisation konstruktive GesprĂ€che zu fĂŒhren um herauszuarbeiten, was sie wirklich von einer Skalierung von Scrum erwarten können und wie sie die notwendigen Schritte umsetzen.

Der Workshop ist geeignet fĂŒr Teilnehmer:innen aus dem Management, FĂŒhrungskrĂ€fte in der Anwendungsentwicklung und Organisationsentwicklung, IT-Verantwortliche sowie auch fĂŒr Scrum Master und -Coaches, Product Owner, Anforderungs- und Produktmanager:innen, Testmanager:innen, Releasemanager:innen die sich mit dem Problem der Skalierung von Scrum befassen ebenso wie fĂŒr Teilnehmer:innen die bereits Erfahrung mit Scrum und Kanban gesammelt haben und sich ĂŒber die Skalierungsmöglichkeiten informieren möchten.
Kurs-Voraussetzungen fĂŒr Teilnehmer:
Persönliche Erfahrung in der Nutzung von Scrum (d.h. selber in den Rollen fĂŒr mind. 6-12 Monate aktiv gewesen zu sein â je breiter die Erfahrung als Scrum-Team-Mitglied, Product Owner, Scrum Master, desto besserâŠ). Implementierung von Scrum in Teams und Begleitung von Implementierungen mit multiplen Teams incl. Behandlung und AusrĂ€umen von Hindernissen.
Kurs-Vorbereitung durch Teilnehmer:innen:
Die Teilnehmer:innen arbeiten gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen â Grundlage hierzu bildet der Scrum-at-Scale Guide, den wir unseren Kurs-Teilnehmern als Vorab-LektĂŒre wĂ€rmstens zum Studium empfehlen. AuĂerdem empfehlen wir unseren Kurs-Teilnehmern, sich im Vorfeld mit der Eigen-Situation im Unternehmen intensiv auseinanderzusetzen und z.B. die Ergebnisse der letzten Retrospektiven als Input-Material im Kurs zur Eigen-Verwendung parat zu halten, da der Kurs dann um ein Vielfaches mehr an Einsichten gewinnen lĂ€sst.
Kurs-Abschluss / Zertifikat:
Kurs-Teilnehmer, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Scrum@Scale-ZertifizierungsprĂŒfung zugelassen â diese Online-PrĂŒfung ist Gegenstand des offiziellen Scrum@Scale-Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten.
Nach erfolgreichem Abschluss der offiziellen Scrum@Scale PrĂŒfung erteilt ScrumInc. Das âCertified Scrum@Scaleâą Practitionerâ Zertifikat.