Scrum Workshop für alle Scrum Rollen
Beschreibung

Häufig gibt es in Unternehmen erste Erfahrungen mit agilem Projektmanagement oder agiler Entwicklung mit Scrum. Einzelne Mitarbeiter möchten sich weiterbilden und zum Beispiel Kompetenzen als Scrum Master oder Scrum Product Owner erwerben und sich weiterentwickeln.
Es entsteht das Bedürfnis in Erfahrung zu bringen, wie Scrum denn “richtig” geht. Wie genau sehen die Spielregeln von Scrum aus? Welche Erfahrungen und Scrum Best Practices haben andere Unternehmen mit Scrum gemacht? Welche Soft Skills brauche ich als Scrum Master, Product Owner oder Scrum Developers Team Member?
Die Teilnehmer dieses Scrum Workshops erlernen anhand praktischer Übungen was Scrum ist und wie mit den Scrum Prinzipien wie Selbstorganisation, “Time Boxing“, Reviews und Retrospektiven etc. erfolgreiche Scrum Entwicklung betrieben wird. Die Teilnehmer können nach dieser Scrum Schulung einschätzen, welche Aufgaben die verschiedenen Scrum Rollen Scrum-Master, Scrum-Development-Team und Scrum-Product-Owner haben und welchem Zweck die Scrum Meetings wie das Daily Scrum, Sprint-Planning, Sprint-Review und Sprint-Retrospektive dienen. Des Weiteren beherrschen die Teilnehmer den optimalen Umgang mit Product Backlog, Sprint Backlog und der Scrum Release Planung.
Dieses Scrum Seminar hat absoluten Workshop Character und eignet sich ideal als Scrum Inhouse Workshop um agiles Projektmanagement und Produktmanagement zu erlernen. Es werden alle nötigen Scrum-Grundlagen erklärt sowie Tipps und Tricks in Bezug auf Scrum mit vielen praktischen Übungen nahegebracht. Dieser Scrum Workshop kann somit für Scrum-Einsteiger als auch für fortgeschrittene Scrummer individuell angepasst und gestaltet werden.
Falls einzelne Teilnehmer dieses Scrum-Seminars, Interesse haben, eine Prüfung zur Scrum-Zertifizierung (Scrum Master bzw. Scrum Product Owner) durchzuführen, bieten wir Ihnen dies gerne an. Im Kurs werden alle Inhalte vermittelt, um die Prüfungen bezüglich der Scrum-Zertifizierungen durchzuführen. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Falls Sie ein Scrum Training buchen möchten, das alle Teilnehmer mit einer Scrum Zertifizierung abschließen sollen, bitten wir Sie unsere "Profsessional Scrum Master" PSM bzw. unsere "Professional Scrum Product Owner" PSPO Seminare zu buchen. In diesen Scrum Seminaren sind die Scrum Prüfungsgebühren bereits im Seminarpreis enthalten.
Dauer 2 (als Inhouse Kurs optional 3) Tage.
Der Scrum Workshop eignet sich auch optimal als Inhouse Scrum Kurs und kann hier auf Wunsch auf drei Tage mit tiefgehenden Scrum Übungen und Praxistipps erweitert werden, an dem dann die konkrete Ausprägung für das Unternehmen mit den Beteiligten besprochen wird.
Wir bieten "Scrum für alle Rollen" auch in Zusammenarbeit mit der Integrata AG an. Hier gibt es Termine, die thematisch mehr auf die Rolle des Scrum Master oder des Scrum Product Owners sowie auf dei jeweiligen Zertifizierungsassessments fokussieren. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung
Inhalt

- Scrum - Theorie und Ihre Umsetzung in der Praxis - Was ist Scrum? - Agil versus traditionell -Werte, Prinzipien, Denkweisen (Agile und Scrum) - Das Agile Manifest und dessen Prinzipien - Scrum Werte
- Das Scrum Framework:
- Die Scrum Events: / Activities (Scrum-Meetings) - Daily Scrum, Sprint-Planning, Sprint-Review, Sprint Retrospective, Refinement
- Scrum Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Potentially shippable Product Increment - Scrum Comittments, Definition of Done, Product Goal, Sprint Goal,
- Die verschiedenen Accountabilities in Scrum und ihre Aufgabe / Pflichten - Das Scrum-Team und die Selbstorganisation - Der Scrum Master und seine Rolle im Scrum-Team - Der Scrum Product Owner als Schnittstelle zu den Stakeholdern
- Good Practices: Definition of Ready, Burndown Chart, Tools & Metriken, Scrum Board, Velocitiy, Bug/Story Points, Happiness Index
- Der Scrum Master - Vertiefendes Verständnis der Rolle des Scrum Masters - Der Scrum Master als Servant Leader (Lehrer, Coach, Facilitator, Mentor, Beobachter) - Der Scrum Master als Change Manager in einem Unternehmen
- Der Scrum Product Owner - Vertiefendes Verständnis der Rolle des Product Owner - Der Product Owner als Geschäftswert- und Produktoptimierer (Priorisieren, ROI, Planung und Abnahme)
- Das Scrum Development Team - Wie stellt man Teams zusammen? - Wie werden Teams multi-disziplinäre Development-Teams (cross functional) - Welche Auswirkungen hat Selbstorganisation - Welche teamdynamischen Prozesse sollte man beachten? Welche Auswirkungen hat das auf die Produktivität?
- Scrum Übungen - Von der Vision zum Produkt Backlog - Das Sprint Planning und Sprint Backlog - Relatives Schätzen (Planning Poker und Magic Estimation) - Selbstorganisation - Velocity
- Scrum Best Practices: Release- Forecast und Planung - Umgang mit ungeplanten Aufgaben - Umgang mit Abhängigkeiten - Story Mapping - Skalieren mit "Scrum of Scrums" - Skalieren mit weiteren agilen Praktiken z.B. Scrum-@-Scale, Less, Scaled agile Framework, Nexus und Scrum @ Scale (kurze Übersicht) - Verteiltes Scrum
- Lernzielkontrolle (auf Wunsch mit kleinem Test als Vorbereitung für die Scrum-Zertifizierungsprüfung)
Der Scrum Workshop wird von uns auch in Zusammenarbeit mit der Integrata AG angeboten. Hier giebt es Termine, die thematisch mehr auf den Scrum Master oder den Scrum Product Owner fokusieren. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung.
Teilnehmer

Dieses Scrum Seminar ist für alle Rollen des Scrum Frameworks gedacht, Sprich Personen die zukünftig in Scrum-Projekten bzw. bei der Produktentwicklung mit Scrum arbeiten wollen. Es hat absoluten Workshop Character und eignet sich ideal als Scrum Inhouse Workshop. Auch Personen, die in einem agilen Umfeld mit Scrum-Teams kollaborativ zusammenarbeiten sollen, können diesen Scrum Kurs besuchen um zu erfahren, wie agile Teams best möglich zusammenarbeiten.
Teilnehmerkreis:
- Scrum Master
- Scrum Product Owner
- Scrum-Team Member
- Manager (Projekt Manager, Produkt Manager, Projektleiter, Teamleiter, Business Analyst, IT-Architekten, Entwickler, Tester etc.)
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für dieses Scrum Training. Wir empfehlen jedoch als Vorbereitung auf den Kurs den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) zu lesen.
Das Project Management Institute erkennt den Kurs als kontinuierliche Weiterbildung an und gewährt hierfür 16 PMI Professional Development Units (PDU).
Referenten
Dieser Scrum Workshop wird von uns auch in Zusammenarbeit mit der Integrata AG angeboten. Hier gibt es Termine, die thematisch mehr auf den Scrum Master oder den Scrum Product Owner fokusieren. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung.
Falls im Moment keine Seminartermine angeboten werden besuchen Sie doch alternativ den Professional Scrum Master PSM oder den Professional Scrum Product Owner PSPO Kurs