Häufige Fragen zu Scrum:

Wo finde ich ein Scrum Glossar

  • Abarbeitungsgeschwindigkeit (engl. Velocity): Geschwindigkeit, mit der ein Team Aufgaben erledigt, z. B. gemessen in Story Point pro Sprint
  • Acceptance Criteria: siehe Akzeptanzkriterien
  • agile manifesto: siehe Agiles Manifest
  • Agiles Manifest (engl. agile manifesto): Eine Liste von Werten, die für die Anhänger agiler Softwareentwicklung wichtig ist.
  • Akzeptanzkriterien (engl. Acceptance Criteria ): ist ein Teil einer Anforderung und listet konkret auf, wie z.B. aus Sicht der Stakeholder oder des Product Owners eine Anforderung getestet werden soll
  • Backlog: siehe Product Backlog oder Sprint Backlog
  • Backlog Grooming: siehe Backlogpflege
  • Backlog Refinement: siehe Backlogpflege
  • Backlogpflege (engl. Backlog Refinement): eine Aktivität / Besprechung in Scrum, bei der die Backlogeinträge überarbeitet oder verfeinert und geschätzt werden.
  • Burndown: eine Grafik, die den Fortschritt der Arbeit zeigt. Auf der Y-Achse ist das Maß der Arbeit zu sehen, auf der X-Achse die Zeit. Häufig werden Sprint- als auch Release Burndown-Charts verwendet.
  • Daily Scrum: eine tägliche Besprechung in Scrum, bei der das Team sich kurz abstimmt bzw. synchronisiert und prüft, wie es das Sprintziel noch erreicht.
  • Daily Standup: siehe Daily Scrum
  • Definition of Done: ein Dokument in Scrum, das allgemein alle Arbeitsschritte auflistet, die ein Team tun muss, um ein Backlogeintrag abzuschließen (Abkürzung: DoD)
  • Definition of Ready: ein Dokument in Scrum, das Prüfpunkte für neue Backlogeinträge auflistet. Wenn ein Eintrag alle Punkte erfüllt, ist er so gut, dass er im Sprint Planning besprochen werden kann. (Abkürzung: DoR)
  • Developer: ein cross funktionales Team, dass die Aufgaben in Scrum erledigen.
  • Development Team: siehe Developer
  • DoD: siehe Definition of Done
  • DoR: siehe Definition of Ready
  • empirisches Vorgehen: ein Vorgehen, das sich auf Basis von Erfahrungen anpasst.
  • Framework: siehe siehe Gestaltungsrahmen
  • Gestaltungsrahmen (engl. framework): Scrum versteht sich nicht als Softwareentwicklungs- oder Projektmanagementmethode. Stattdessen definiert Scrum nur den zeitlichen Rahmen und die Rollen. Innerhalb dieses Rahmens ist das Team frei, sich zu organisieren
  • PBI: siehe Product Backlog Item
  • PBL: siehe Product Backlog
  • Planning Poker: eine Methode zum Schätzen von relativen Größen der Arbeit. Gehört zu den Wide-Band-Delphi-Methoden.
  • PO: siehe Product Owner
  • Potentially shippable (Product) Increment: siehe Produktinkrement
  • Product Backlog: ein Dokument in Scrum, das alle Anforderungen auflistet, die ein Team umzusetzen hat. (Abkürzung: PBL)
  • Product Backlog Item: ein Eintrag im Product Backlog
  • Product Owner: eine Rolle in Scrum, die für das Ergebnis verantwortlich ist. Der PO definiert Anforderungen und Qualitätskriterien. (Abkürzung: PO)
  • Produktinkrement (engl. Potentially shippable (Product) Increment): Produkt, das pro Sprint inkrementell erweitert wird. Sprich Ergebnisse die im Sprint geliefert werden erweitern das Produktinkrement (Abkürzung: PSI, PSPI)
  • project: siehe Projekt
  • Projekt (engl. project): ein Vorhaben, bei dem unter Unsicherheit Ergebnisse geliefert werden
  • PSI, PSPI: siehe Produktinkrement
  • Retro: siehe Sprintretrospektive
  • SBL: siehe Sprint Backlog
  • Scrum Master: eine Rolle in Scrum, die für die Einhaltung des Scrum-Prozesses verantwortlich ist
  • Scrum Team: bezeichnet alle Rollen in Scrum, also Team, PO und Scrum Master
  • Selbstorganisation: bedeutet, dass das Team die Art der Zusammenarbeit, die Regeln, Werkzeuge und Methoden sowie die konkreten Arbeitsschritte selbst festlegt, um die Ziele des PO zu erreichen.
  • Sprint: eine kurze Projektphase (max. ein Kalendermonat), in der das Team an den Ergebnissen arbeitet. Jeder Sprint beginnt mit einer Sprintplanung und endet mit Review und Retrospektive.
  • Sprint Backlog: Liste von Anforderungen und Aufgaben, die das Team im aktuellen Sprint bearbeitet (Abkürzung: SBL)
  • Sprint Goal: siehe Sprintziel
  • Sprint Planning: siehe Sprintplanung
  • Sprint Retrospective: siehe Sprintretrospektive
  • Sprint Review: eine Besprechung in Scrum, bei das Team dem PO die Ergebnisse vorstellt.
  • Sprintplanung (engl. Sprint Planning): eine Besprechung in Scrum, bei der der PO seine Anforderungen vorstellt und das Team danach die Details zur Umsetzung plant.
  • Sprintretrospektive (engl. Sprint Retrospective): eine Besprechung in Scrum, bei der das Scrum Team nach Verbesserungen in der Zusammenarbeit sucht.
  • Stakeholder: Sind Personen oder Gruppen, die ein direktes Interesse am Ergebnis des Scrum Teams haben.  Sie können Einfluss auf das Produkt nehmen, indem sie entscheidende Informationen zu den Anforderungen und Feedback zum Produkt liefern.
  • Sprintziel (engl. Sprint Goal): konkretes Ziel, das im Sprint erreicht werden soll.
  • Story Point: Relative Masseinheit für die Arbeit
  • Task Board: Visuelle Abbildung aller Aufgaben, die das Team in einem Sprint erledigen will
  • Team: siehe Scrum Team. Zu beachten ist, dass in älteren Beschreibungen die Developer auch als Development Team bezeichnet werden.
  • Timebox: eine feste Zeitdauer
  • User Story: siehe Product Backlog Item
  • Velocity: siehe Abarbeitungsgeschwindigkeit
  • Vision: ein klares (Projekt-) Ziel