Jean Pierre Berchez ist Professional Scrum Trainer für Scrum Master und Product Owner Seminare

Beschreibung

Beschreibung

Uta Kapp Referentin für den PSPO Kurs erklärt die Aufgaben eines Professional Scrum Product Owners im Training bei Scrum-Events

Offizielle Scrum.org Zertifizierungs-Schulung für den Professional Scrum Product Owner
Die Scrum Zertifizierung nach Ken Schwabers Scrum Organisation der (Scrum.org).

Im Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der „Return on Investment“ (ROI) maximiert, und der “Total Cost of Ownership“ (TCO) von Produkten und Systemen optimiert wird. Professionelle Scrum Product Owner müssen ein konkretes Verständnis davon haben, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte/Projekte einem Unternehmen bringen.

Der Professional Scrum Product Owner Kurs zielt darauf hin, dieses Verständnis zu entwickeln und zu festigen. Beginnend mit dem Stakeholder Management, bis zur Release Planung in Scrum sowie Freigaben und Auslieferung. Nach diesem Scrum Kurs sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage die im Kurs behandelten Themen bei ihrer Tag täglichen Arbeit umzusetzen. Alle Module werden durch praktische Übungen ergänzt.

Dieses Scrum Product Owner Seminar hat absoluten Workshop Character. Die Teilnehmer:innen erlernen anhand praktischer Übungen, wie die Accountabilities / Rolle des Scrum Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit den Rechten und Pflichten eines Product Owners zu sehen ist. Die Teilnehmer wissen, wie sie in Zukunft mit den Kollegen und Kolleginnen im Scrum-Team, wie Scrum Master und Scrum Developers sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten.

Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie die Rolle des Scrum Product Owners optimal ausüben, um den höchsten "Return on Invest" zu erhalten und somit die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen. Hierzu zählen das Erstellen einer Produktvision und das Bewerten und Priorisieren der wichtigsten Anforderungen sowie das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs und das Verfeinern von Anforderungen im Umgang mit User Stories. Dabei lernen die Teilnehmer, wie Sie die in Scrum typischen Qualitätsmechanismen wie Definition of Done und "Ready Backlog Items" (evtl. mit einer Definition of Ready), als Scrum Product Owner mitgestalten können.

Ebenso erlernen die Teilnehmer:innen den Umgang mit realistischen Release-Plänen und wie sie die Rolle des Scrum Product Owners in großen Scrum Projekten mit mehreren Teams erfüllen.

Zertifizierung

Im Anschluss an diese Scrum Product Owner Schulung haben die Teilnehmer die nötigen Informationen um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner I und zum Professional Scrum Product Owner II Zertifikat durchzuführen.

Die Scrum-Zertifizierungs-Prüfung ist in englischer Sprache und die Gebühren für den PSPO I sind bereits im Kurspreis enthalten. Für den PSPO II erhält man einen Nachlass von 40% auf den aktuellen Listenpreis des PSM II Assessment Voucher.

Die Scrum Prüfung kann an einem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden.

Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Training handelt, erhalten alle Teilnehmer:innen eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:

  • Solltest du als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Product Owner Zertifizierungs Assessment (PSPO I) durchführen und weniger als 85% erreichen (Sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommst du die Möglichkeit die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen. (Diese Regelung gilt ab dem 15. September 2017)

Das Seminar findet in deutscher Sprache mit englischen Originalunterlagen und zertifiziertem / akkreditierten Trainer:in (PST) der der Scrum.org statt.

Dauer 2 Tage. (Bei Online Trainings bitte abweichende Termin und Zeitplanung beachten)

Inhalt

Inhalt

Dot Voting in der Scrum Retrospektive in einem Professional Scrum Product Owner Kurs
  • Scrum Basics für den Product Owner. Wie geht Scrum?
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Scrum Product Owners
  • Produkte und Visionen - Geschäftswert- und Kundengetriebenes Produktmanagement
  • Der Scrum Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, Prioritäten, ROI, Planung und Kommunikation
  • Der Product Backlog
  • Was sind UserStories?
  • Von der Vision zum Product Backlog und zu den Sprint-Planning Meetings
  • Backlog Refinement (Grooming), Reviews und Retrospektiven
  • Ready - Backlog Items und deren Qualität
  • Done - Was ist das “Increment” und wann ist es “done”?
  • Technische Schulden - Was passiert mit Restarbeiten und unfertigen Funktionalitäten? 
  • Die Abnahme des Produkts
  • Wie funktioniert Releaseplanung mit Scrum?
  • Scrum Planning and Reporting – Wie plant man ein Scrum-Projekt - Wie schätzt man seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
  • ROI und Total Cost of Ownership - Geschäftserfolg sichern
  • Große Produkte mit mehreren Teams entwickeln
  • Kommunikation mit Stakeholdern
  • Kommunikation mit dem gesamten Scrum Team
  • Führungsqualitäten des Product Owners
  • Was kann ich als Product Owner falsch machen?

PMI PDU Credits

Teilnehmer von Scrum.org Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitägigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs für die Kursteilnahme und nicht für das Bestehen der Zertifizierungsprüfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.

Teilnehmer

Teilnehmer

Das Scrum Product Backlog und ein Teilnehmer als Product Owner

Die Professional Scrum Product Owner Schulung empfehlen wir zukünftigen Scrum Product Owner aber auch Personen gedacht die in ihrer täglichen Arbeit bei der Produktentwicklung mitwirken, wie:

  • Produktmanager, die für den Gesamterfolg eines Produktes verantwortlich sind.
  • IT Entwicklungsleiter, die für eine Produktlinie oder firmeninterne Software verantwortlich sind.
  • Projektleiter, die zukünftig die Rolle eines Produkt Owners übernehmen wollen.
  • Strategie Manager, die für die Richtung eines Produktes verantwortlich sind.
  • Release Manager, Abteilungsleiter in großen Unternehmen.
  • Product Ownern und Führungskräften die Ihren Geschäftserfolg mit agilen Praktiken maximieren möchten.

Grundwissen zu iterativen und inkrementellen Techniken wird vorausgesetzt. Idealer Weise hast du bereits Erfahrungen mit Scrum gemacht. Beispielsweise arbeitest du bereits mit oder in einem Scrum Team.

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für dieses Professional Scrum Product Owner Zertifizierungstraining. Wir empfehlen jedoch als Vorbereitung auf den Kurs den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) zu lesen.

Kurs-Abschluss / Zertifikat:

Kurs-Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Professional Scrum-Product-Owner-Zertifizierungsprüfung zugelassen – diese Online-Prüfung ist Gegenstand des Scrum.org -Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungsassessment erteilt die Scrum.org das Professional Scrum-Product Owner Zertifikat.

Meinung unserer Teilnehmer:

habe die PSPO Prüfung erfolgreich und mit nur einem Fehler bestanden. Danke für die tolle Vorbereitung im Kurs.
Marc O., Excelsis Business Technology AG
Hallo Jean Pierre, ich möchte mich ein weiteres Mal vielmals für den tollen PSPO Kurs bedanken. Das Assessment habe ich heute bestanden! Mein neuer Arbeitgeber wird sich auch darüber freuen :) Gerne komme ich wieder zu einem deiner Kurse, ich habe eure Webseite im Auge ;) Viele Grüße aus dem regnerischen Hamburg
M. Löber
PSPO - Super Kurs und Prüfungsvorbereitung Toller Kurs und vielen Dank an die Trainer. Bin sehr froh, dass der Kurs vor Ort stattfinden konnte. Zur Vorbereitung auf die Zertifizierung sehr zu empfehlen.
Christian Reutter, diconium
hi Jean Pierre! Danke für die legendäre PMPO-Schulung in München, mir hat es wirklich sehr gut gefallen! Vielleicht sieht man sich mal auf einem Scrum-Event ;) Jan
Jan Dawon, sidion
Hallo Uta, Hallo Jean Pierre, Danke für die Dokumente. Hat viel Spaß gemacht.
Philipp S., Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH

Referenten

Referenten

Uta Kapp

Uta Kapp erkannte in mehr als 25 Jahren Tätigkeit in der Software-Entwicklung schon früh die Bedeutung der zwischenmenschlichen Kommunikation als Erfolgsfaktor Nummer 1. Diese Erfahrungen als Entwicklerin, Projektleiterin, Trainerin und Unternehmensberaterin zusammen mit agilen Wertvorstellungen und Prinzipien spiegeln sich in Ihren Seminaren und Workshops.

Weiterlesen …

Jean Pierre Berchez

Jean Pierre Berchez ist seit 1992 im Bereich Informationstechnologien mit dem Schwerpunkt Software-Engineering und Projektmanagement tätig.

Seinen ersten Kontakt mit Scrum hatte er 1995, als er zur selben Zeit wie Dr. Jeff Sutherland bei der Firma EASEL arbeitete, der dort das erste Scrum Team gebildet hat.

Weiterlesen …

Peter Götz

Peter Götz Scrum.org Trainer

Peter Götz ist IT Consultant und agiler Coach. Als Professional Scrum Trainer unterstützt er seine Kunden bei der Einführung und Implementierung von Scrum in Softwareentwicklungsprojekten. Peter hat langjährige Erfahrung in der Rolle des Entwicklers in agilen Softwareentwicklungsprojekten mit Java. Aber auch die Arbeit als Agiler Coach und Scrum Master hat er bereits in mehreren Projekten für Kunden hautnah kennen und schätzen gelernt.

Weiterlesen …

Simon Flossmann

Simon Flossmann

Simon Flossmann hilft Teams dabei, Scrum und dessen agile Denkweise effektiv zu nutzen, um Produkte und Dienstleistungen mit dem Fokus auf hohe Kundenzufriedenheit und schnelles Feedback zu entwickeln und auszuliefern. 

Als Scrum Master unterstützt er Teams ...

Weiterlesen …

Dominik Maximini

Dominik Maximini ist ein sehr erfahrener ScrumMaster und Coach, der Teams hilft, die Werte von Scrum zu leben. Seine Vision ist, die Grundwerte von Scrum - wie Offenheit und Ehrlichkeit - in Unternehmen hineinzutragen. Mit seiner Erfahrung unterstützt Dominik täglich Unternehmen verschiedenster Branchen dabei, ihre Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Einführung geeigneter agiler Methoden zu erhöhen....

Weiterlesen …

Boris Steiner

Boris Steiner

Boris Steiner ist Professional Scrum Trainer der scrum.org und hilft als freiberuflicher Agile Coach und Trainer Unternehmen, Teams und Einzelpersonen bei ihren persönlichen Herausforderungen rund um das Thema Agilität.

Weiterlesen …

Glenn Lamming

Glenn Lamming ist Professional Scrum Trainer der Scrum.org und hilft als selbstständiger Agile Coach und Trainer Unternehmen, Teams und Einzelpersonen bei ihren persönlichen Herausforderungen rund um das Thema Agilität...

Weiterlesen …

Termine

Termine

  23.03.23 24.03.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 21.02.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  27.03.23 28.03.2023
Durchführung garantiert!
Dominik Maximini
Referent
Dominik Maximini (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:45 Registration) 09:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  17.04.23 18.04.2023
Jean-Pierre Berchez, Marc Kaufmann
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Marc Kaufmann (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 18.03.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  19.04.23 21.04.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 20.03.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  20.04.23 21.04.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 21.03.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  27.04.23 28.04.2023
Jan Fischbach, Jean-Pierre Berchez
Referenten
Jan Fischbach
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: 09:30- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 28.03.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  02.05.23 03.05.2023
Dominik Maximini
Referent
Dominik Maximini (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:45 Registration) 09:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 02.04.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  08.05.23 09.05.2023
Jean-Pierre Berchez, Peter Fischbach
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Peter Fischbach (Scrum@Scale / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • Tech. Vorb.: Dauer ca. 30 min. (in Eigenregie)
  • Tag 1-2: 09:00 - 17:00
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 08.04.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  15.05.23 16.05.2023
Jean-Pierre Berchez, Uta Kapp
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Uta Kapp (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 15.04.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  25.05.23 26.05.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 25.04.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  12.06.23 13.06.2023
Dominik Maximini
Referent
Dominik Maximini (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 13.05.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  19.06.23 20.06.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 20.05.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  03.07.23 04.07.2023
Jean-Pierre Berchez, Uta Kapp
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Uta Kapp (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 03.06.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  05.07.23 07.07.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 05.06.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  10.07.23 11.07.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (ab 9:30 Registrierung) 10:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 2.237,20 €* (Netto 1.880,00 €)
  20.07.23 21.07.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 20.06.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  24.07.23 26.07.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 24.06.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  28.08.23 29.08.2023
Dominik Maximini
Referent
Dominik Maximini (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:45 Registration) 09:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 29.07.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  21.09.23 22.09.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 22.08.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  25.09.23 26.09.2023
Jean-Pierre Berchez, Uta Kapp
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Uta Kapp (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 26.08.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  09.10.23 10.10.2023
Dominik Maximini
Referent
Dominik Maximini (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:45 Registration) 09:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 09.09.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  19.10.23 20.10.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 19.09.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  23.10.23 24.10.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 23.09.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  25.10.23 27.10.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 25.09.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  20.11.23 21.11.2023
Jean-Pierre Berchez, Uta Kapp
Referenten
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Uta Kapp (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 21.10.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  23.11.23 24.11.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 24.10.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  14.12.23 15.12.2023
Peter Götz
Referent
Peter Götz (Scrum.org PST©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (8:30 Registrierung) 9:00 - 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 14.11.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  18.12.23 19.12.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 18.11.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)
  20.12.23 22.12.2023
Jean-Pierre Berchez
Referent
Jean-Pierre Berchez (Scrum.org PST© / Scrum Inc.©)
Zeitplan (vorl.):
  • erster Tag: (9:30 Registrierung) 10:00- 17:00 Uhr
  • zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Frühbucherpreis: 1.642,20 €* (Netto 1.380,00 €) bis zum 20.11.2023 Preis: 1.844,50 €* (Netto 1.550,00 €)