Professional Scrum Product Owner Zertifizierung

Der Product Owner als "VALUE MAXIMIZER"! Erfahre alles ĂŒber ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden.

Beschreibung
Uta Kapp erste Scrum.org Trainerin in Deutschland erklÀrt in einem Scrum-Events Training den Teilnehmern ZusammenhÀnge in Scrum.

Herzlich willkommen zur offiziellen Zertifizierungs-Schulung fĂŒr den Professional Scrum Product Owner von Scrum.org, gestaltet nach den Prinzipien von Ken Schwabers (Co-Founder of Scrum) Scrum Organisation.

In unserem Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training wirst du befĂ€higt, den "Return on Investment" (ROI) zu maximieren und die "Total Cost of Ownership" (TCO) von Produkten und Systemen in einer digitalisierten Welt zu optimieren. Als professioneller Scrum Product Owner ist es entscheidend, ein klares VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu entwickeln, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte oder Projekte fĂŒr dein Unternehmen in der digitalen Landschaft haben.

Unser Kurs konzentriert sich darauf, dieses VerstĂ€ndnis zu schĂ€rfen. Beginnend mit dem Stakeholder Management fĂŒhren wir dich durch die gesamte Scrum-Praxis bis hin zur Release-Planung, Freigabe und Auslieferung. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, die erworbenen Kenntnisse in deinem tĂ€glichen Arbeitsumfeld erfolgreich anzuwenden. Praktische Übungen begleiten jedes Modul.

Unser Scrum Product Owner Seminar ist intensiv und praktisch ausgerichtet. Du lernst durch praktische Übungen, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Scrum Product Owners im Scrum-Umfeld, zusammen mit den Rechten und Pflichten, wahrgenommen werden. Die Zusammenarbeit mit Teamkollegen, Scrum Mastern, Scrum Developern, Kunden und Auftraggebern wird intensiv beleuchtet.

In diesem Kurs lernst du, wie du deine Rolle als Scrum Product Owner optimal gestalten kannst, um den höchsten "Return on Investment" zu erzielen und somit die Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu maximieren. Dies schließt das Erstellen einer klaren Produktvision, das Bewertung und Priorisierung von Anforderungen, das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs sowie das Verfeinern von Anforderungen zum Beispiel im Umgang mit User Stories, ein. Du wirst befĂ€higt, die in Scrum ĂŒblichen QualitĂ€tsmechanismen wie die "Definition of Done" und "Ready Backlog Items" aktiv zu gestalten.

Ebenso erhĂ€ltst du Einblicke in die Erstellung realistischer Release-PlĂ€ne und lernst, wie du die Rolle des Scrum Product Owners in großen Scrum-Projekten mit mehreren Teams erfolgreich ausfĂŒllen kannst. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Scrum Product Owner Training zu begrĂŒĂŸen und gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Produktentwicklung zu meistern!

Inhalte
  • Scrum fĂŒr den Product Owner. Wie geht Scrum?
    • Das Scrum Framework mit seinen Prinzipien und Werten sowie Empirismus und "Lean-Thinking"
    • Artefakte und Commitments in Scrum
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Scrum Product Owners
    • Produkte und Product Goal- GeschĂ€ftswert- und Kundengetriebenes Produktmanagement
    • Iterative Produktentwicklung und Sprint Goal
    • Stakeholder
  • Scrum in Action mit Hilfe von komplementĂ€ren Praktiken
    • Von der Vision zum Product Backlog und zu den Sprint-Planning Meetings
    • Der Scrum Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, PrioritĂ€ten, ROI, Planung und Kommunikation
    • Was sind UserStories? Was ist Story Mapping?
    • Der Product Backlog und Backlog Refinement TĂ€tigkeiten
    • Ready - Backlog Items und deren QualitĂ€t
    • Sprint Reviews und Retrospektiven
  • Done - Was ist das “Increment” und wann ist es “done”?
    • Technische Schulden - Was passiert mit Restarbeiten und unfertigen FunktionalitĂ€ten?
    • Die Abnahme des Produkts
  • Wie funktioniert Releaseplanung und Forecasting mit Scrum?
    • Scrum Planning and Reporting – Wie plant man ein Scrum-Projekt - Wie schĂ€tzt man seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
  • Agile Product Management
    • Warum Scrum
    • KomplexitĂ€t
    • Sich schnell Ă€ndernde MĂ€rkte und Entwicklungszyklen
  • VALUE
    • ROI und Total Cost of Ownership - GeschĂ€ftserfolg sichern
    • Gibt es "negativen Wert"
    • das Nutzen von (agilen) Metriken
  • Scrum Cases - Real Life Examples (Scrum im Einsatz - Das wahre Leben ist HART)
    • Große Produkte mit mehreren Teams entwickeln
    • Kommunikation mit Stakeholdern
    • Kommunikation mit dem gesamten Scrum Team
    • FĂŒhrungsqualitĂ€ten des Product Owner
    • Was kann ich als Product Owner falsch machen?
  • Vorbereitung zur Professional Scrum Product Owner Zertifizierung der Scrum.org
Teilnehmer:innen

Die Professional Scrum Product Owner Schulung empfehlen wir zukĂŒnftigen Scrum Product Owner aber auch Personen gedacht die in ihrer tĂ€glichen Arbeit bei der Produktentwicklung mitwirken, wie:

  • Produktmanager:innen, die fĂŒr den Gesamterfolg eines Produktes verantwortlich sind.
  • IT Entwicklungsleiter:innen, die fĂŒr eine Produktlinie oder firmeninterne Software verantwortlich sind.
  • Projektleiter:innen, die zukĂŒnftig die Rolle eines Produkt Owners ĂŒbernehmen wollen.
  • Strategie Manager:innen, die fĂŒr die Richtung eines Produktes verantwortlich sind.
  • Release Manager:innen, Abteilungsleiter:innen in großen Unternehmen.
  • Product Ownern und FĂŒhrungskrĂ€ften die Ihren GeschĂ€ftserfolg mit agilen Praktiken maximieren möchten.

Grundwissen zu iterativen und inkrementellen Techniken wird vorausgesetzt. Idealer Weise hast du bereits Erfahrungen mit Scrum gemacht. Beispielsweise arbeitest du bereits mit oder in einem Scrum Team.

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen fĂŒr dieses Professional Scrum Product Owner Zertifizierungstraining. Wir empfehlen jedoch als Vorbereitung auf den Kurs den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) zu lesen.

Kurs-Abschluss / Prof. Scrum Product Owner Zertifizierung

Im Anschluss an diese Scrum Product Owner Schulung haben die Teilnehmer:innen die nötigen Informationen um die PrĂŒfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner I durchzufĂŒhren. Die ZertifizierungsgebĂŒhr (200€) sind bereits im Kurspreis enthalten!

Kurs-Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Professional Scrum-Product-Owner-ZertifizierungsprĂŒfung zugelassen – diese Online-PrĂŒfung ist Gegenstand des Scrum.org -Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten (PSPO I).

Die Scrum-Zertifizierungs-PrĂŒfung ist in englischer Sprache und die GebĂŒhren (200€) fĂŒr den PSPO I sind bereits im Kurspreis enthalten. FĂŒr den PSPO II erhĂ€lt man einen Nachlass von 40% auf den aktuellen Listenpreis des PSPO II Assessment Voucher.

Die Scrum PrĂŒfung kann an einem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des PrĂŒfungsassessment erteilt die Scrum.org das Professional Scrum-Product Owner Zertifikat.

Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Training handelt, erhalten alle Teilnehmer:innen eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:

  • Sollten Teilnehmer:innen innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Product Owner Zertifizierungs Assessment (PSPOI) durchfĂŒhren und weniger als 85% erreichen (Sprich die PrĂŒfung nicht bestanden haben), bekommen diese die Möglichkeit die PrĂŒfung nochmals kostenfrei durchzufĂŒhren. (Diese Regelung gilt ab dem 15. September 2017)

Das Seminar findet in deutscher Sprache mit englischen Originalunterlagen und zertifiziertem / akkreditierten Trainer:in (PST) der der Scrum.org statt.

Dauer 2 Tage. (Bei Online Trainings bitte abweichende Termin und Zeitplanung beachten)

PMI PDU Credits

Teilnehmer von Scrum.org Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitĂ€gigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs fĂŒr die Kursteilnahme und nicht fĂŒr das Bestehen der ZertifizierungsprĂŒfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.

HĂ€ufige Fragen zu unseren Trainings & Zertifizierungen

Wie lÀuft die Zertifizierung ab?

Nach dem Training erhĂ€ltst du (abhĂ€ngig vom Anbieter, z. B. scrum.org, Scrum Inc., CloudCert) einen persönlichen PrĂŒfungszugang. Die PrĂŒfung findet online statt.

In welcher Sprache sind Training und PrĂŒfung?

Trainings meist auf Deutsch oder Englisch; die PrĂŒfungen je nach Zertifizierungsorganisation auf Englisch oder Deutsch verfĂŒgbar.

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?

Formale Voraussetzungen selten. Grundkenntnisse zu Scrum sind hilfreich (z. B. Scrum Guide vorher lesen).

Ist das Zertifikat befristet?

Unterschiedlich. Einige Anbieter stellen unbefristete Zertifikate aus, andere verlangen Rezertifizierung oder Fortbildungspunkte.

Was ist im Preis enthalten?

Training, Trainingsunterlagen und meist ein PrĂŒfungsversuch manchmal auch zwei. Details zu Retakes und Fristen hĂ€ngen vom Anbieter ab.

Findet das Training online oder vor Ort statt?

Beides möglich (Remote Live oder PrÀsenz). Die Terminseite zeigt Format und Ort pro Termin.

FĂŒr wen eignen sich die Trainings?

Typisch fĂŒr Scrum Master, Product Owner, Entwickler:innen, FĂŒhrungskrĂ€fte und Agile Coaches – je nach Kursfokus.

Umbuchung & Stornierung?

Siehe unsere AGB und Termine & Buchen fĂŒr Details.

Das sagen unserer TeilnehmerInnen

Sebastian RĂŒhm, Laya Technologies Testimonial Logo
★★★★★
„Tolles PSPO I Online Seminar - sehr interaktiv und informativ. Absolut zu empfehlen. Wir hatten Jean-Pierre als Coach, der nicht nur eine unglaubliche Erfahrung mitbringt, sondern auch viel Spaß an dem Seminar vermittelt.“ [...]
A. S., Jungheinrich Aktiengesellschaft Testimonial Logo
★★★★★
„Tolles Scrum Training vielen Dank an Cegos Integrata und Scrum-Events / HLSC GmbH.
Spezieller Dank geht an den tollen Trainer Jean Pierre Berchez“ [...]
Wini S., Jungheinrich Aktiengesellschaft Testimonial Logo
★★★★★
„Gutes VerstĂ€ndnis von Scrum als PO erhalten. Dient auch gut um erste praktische Erfahrungen mit Scrum zu rekapitulieren und mit der Theorie abzugleichen. Guter Aufbau, vielfĂ€ltig und interaktiv. Danke an JP und Scrum-Events / HLSC GmbH“ [...]
Julian S., Netze BW GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„“ [...]
„Nochmals herzlichen Dank fĂŒr die spannenden 2 Tage letzte Woche. Es hat viel Spaß gemacht und ich bin der Meinung, dass wir hier alle von dem Kurs super profitiert haben“ [...]
„Jean-Pierre ist ein hoch kompetenter Scrum-Trainer. Ich habe den PSPO I Kurs besucht und kannte vorher Scrum nur vom "Hören-Sagen". In zwei Tagen wurde so viel Wissen vermittelt, dass ich die Zertifizierung schon ein paar Tage spĂ€ter erfolgreich beim ersten Versuch ablegen konnte. Weiter so!“ [...]
Oliver R., Berner&Mattner Systemtechnik GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„
Danke fĂŒr die gute Vorbereitung“
Maciej W., SOPTIM AG Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Jean Pierre,{br} vielen Dank fĂŒr die E-Mail und vielen Dank fĂŒr den Kurs! Ich konnte hilfreiche neue Dinge kennenlernen und es hat Spaß gemacht mit Euch. Viele GrĂŒĂŸe an Dich und Holger! Maciej“
„ohne Text“ [...]
D. Rau, Product Owner E-Cockpit Testimonial Logo
★★★★★
„Hi Jean Pierre, vielen lieben Dank. Einer der besten Fortbildungen, die ich bisher besuchen durfte und wird entsprechend weiterempfohlen. Wie nach dem Kurs besprochen, hĂ€tte ich ein Interesse an Scrum Master UnterstĂŒtzung, falls du hier vermitteln kannst :-) Beste GrĂŒĂŸe, Dennis“
Katja Esch, LBBW Testimonial Logo
★★★★★
„Wissensvermittlung die sĂŒchtig macht! Sehr empfehlenswert!“
„I have passed the exam as "Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)". 🚀 Thank you to Arcadis and Frank DĂŒnkel for the opportunity and to Jean-Pierre Berchez for the great training! A lot of new input, ideas and exciting approaches!“ [...]
„Unterhaltsames und dennoch lehrreiches Seminar zum SCRUM PO.“ [...]
Steffen Kirchberg, EXXETA AG Testimonial Logo
★★★★★
„„Vielen Dank fĂŒr die langjĂ€hrige gute Zusammenarbeit! Wir haben sehr positives Feedback zu Ihrem Seminar von unseren Teilnehmern erhalten.““
Andreas F., FreiNet GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„beide PrĂŒfungen (PSM/PSPO) geschafft... danke fĂŒr die gute Vorbereitung.... Viele GrĂŒĂŸe Andreas“
Philipp Raquet, BridgingIT GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Hi Jean Pierre, danke fĂŒrs HinzufĂŒgen und den super Kurs. Den Test habe ich auch gestern gleich gemacht und bestanden! :-) Viele GrĂŒĂŸe, Philipp“
„PO-Schulung: Wirklich super Schulung! Lebendig und mit einem hohen Selbstlerneffekt durch erleben :). Absolut empfehlenswert.“ [...]
Sebastian Hoffmann, Competence Center DATEV & Consulting Testimonial Logo
★★★★★
„Ich habe die PrĂŒfung zum "Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)" bestanden. 🚀 Vielen Dank an #ELODigital fĂŒr die Möglichkeit und an Jean-Pierre Berchez und Götz BrĂ€uer fĂŒr das tolle Training! Viele neue Impulse, Ideen und spannende AnsĂ€tze! MERCI!“ [...]
„Empfehlenswerter Dozent Das Review bezieht sich auf die Scrum Professional Product Owner 1 Schulung. Die Schulung mit Dominik hat mir sehr gefallen. Er hat die Inhalte spannend vermittelt und ein gutes, interaktives Lehrkonzept gehabt. Besonders hat mir gefallen, dass er nicht nur dogmatisches Scrum (relevant fĂŒr die Zertifizierung) sondern auch viele praktische Aspekte (relevant fĂŒr den Arbeitsalltag) gelehrt hat. ErgĂ€nzend zur Schulung gab es angemessene Unterlagen zur Wiederholung und zum vertiefenden Selbststudium. Durch die Schulung wurde ich gut und erfolgreich (gemessen am PrĂŒfungsergebnis) auf die Zertifizierung vorbereitet.“ [...]
Peter Wi..., Solar-Log GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Tolles PO training von JP und Götz. Nach einer kurzen Grundlagenrunde ging es in die Tiefe von Scrum. Immer wieder gepaart mit nĂŒtzlichen Praxisbeispielen. Viele DenkanstĂ¶ĂŸe und Punkte zum ausprobieren back in business. Angenehmes Teamwork, erfahrene Trainer und gutes Lernklima. Klare Empfehlung!“ [...]