Professional Scrum Product Owner

Offizielle Scrum.org Zertifizierungs-Schulung fĂŒr den Professional Scrum Product Owner
Die Scrum Zertifizierung nach Ken Schwabers Scrum Organisation der (Scrum.org).
In unserem Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training lernst du, wie du den âReturn on Investmentâ (ROI) maximieren und den âTotal Cost of Ownershipâ (TCO) von Produkten und Systemen optimieren kannst. Als professioneller Scrum Product Owner musst du ein konkretes VerstĂ€ndnis davon haben, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte/Projekte deinem Unternehmen bringen.
Unser Scrum Kurs zielt darauf hin, dieses VerstĂ€ndnis bei dir zu entwickeln und zu festigen. Wir beginnen mit dem Stakeholder Management und gehen bis zur Release Planung in Scrum sowie Freigaben und Auslieferung. Nach diesem Kurs bist du in der Lage, die im Kurs behandelten Themen bei deiner tĂ€glichen Arbeit umzusetzen. Alle Module werden durch praktische Ăbungen ergĂ€nzt.
Unser Scrum Product Owner Seminar hat absoluten Workshop-Charakter. Du erlernst anhand praktischer Ăbungen, wie die Accountabilities / Rolle des Scrum Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit den Rechten und Pflichten eines Product Owners zu sehen ist. Du weiĂt, wie du in Zukunft mit deinen Kollegen und Kolleginnen im Scrum-Team, wie Scrum Master und Scrum Developers sowie mit Kund:innen und Auftraggebenden zusammenarbeitest.
Du lernst, wie du die Rolle des Scrum Product Owners optimal ausĂŒben kannst, um den höchsten "Return on Invest" zu erhalten und somit die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen. Hierzu zĂ€hlen das Erstellen einer Produktvision und das Bewerten und Priorisieren der wichtigsten Anforderungen sowie das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs und das Verfeinern von Anforderungen zum Beispiel im Umgang mit User Stories. Dabei lernst du, wie du die in Scrum typischen QualitĂ€tsmechanismen wie Definition of Done und "Ready Backlog Items" (evtl. mit einer Definition of Ready), als Scrum Product Owner mitgestalten kannst.
Ebenso erlernst du den Umgang mit realistischen Release-PlĂ€nen und wie du die Rolle des Scrum Product Owners in groĂen Scrum Projekten mit mehreren Teams erfĂŒllen kannst. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Scrum Product Owner Training begrĂŒĂen zu dĂŒrfen!

- Scrum Basics fĂŒr den Product Owner. Wie geht Scrum?
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Scrum Product Owners
- Produkte und Visionen - GeschÀftswert- und Kundengetriebenes Produktmanagement
- Der Scrum Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, PrioritÀten, ROI, Planung und Kommunikation
- Der Product Backlog
- Was sind UserStories?
- Von der Vision zum Product Backlog und zu den Sprint-Planning Meetings
- Backlog Refinement (Grooming), Reviews und Retrospektiven
- Ready - Backlog Items und deren QualitÀt
- Done - Was ist das âIncrementâ und wann ist es âdoneâ?
- Technische Schulden - Was passiert mit Restarbeiten und unfertigen FunktionalitÀten?
- Die Abnahme des Produkts
- Wie funktioniert Releaseplanung mit Scrum?
- Scrum Planning and Reporting â Wie plant man ein Scrum-Projekt - Wie schĂ€tzt man seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
- ROI und Total Cost of Ownership - GeschÀftserfolg sichern
- GroĂe Produkte mit mehreren Teams entwickeln
- Kommunikation mit Stakeholdern
- Kommunikation mit dem gesamten Scrum Team
- FĂŒhrungsqualitĂ€ten des Product Owners
- Was kann ich als Product Owner falsch machen?

Die Professional Scrum Product Owner Schulung empfehlen wir zukĂŒnftigen Scrum Product Owner aber auch Personen gedacht die in ihrer tĂ€glichen Arbeit bei der Produktentwicklung mitwirken, wie:
- Produktmanager:innen, die fĂŒr den Gesamterfolg eines Produktes verantwortlich sind.
- IT Entwicklungsleiter:innen, die fĂŒr eine Produktlinie oder firmeninterne Software verantwortlich sind.
- Projektleiter:innen, die zukĂŒnftig die Rolle eines Produkt Owners ĂŒbernehmen wollen.
- Strategie Manager:innen, die fĂŒr die Richtung eines Produktes verantwortlich sind.
- Release Manager:innen, Abteilungsleiter:innen in groĂen Unternehmen.
- Product Ownern und FĂŒhrungskrĂ€ften die Ihren GeschĂ€ftserfolg mit agilen Praktiken maximieren möchten.
Grundwissen zu iterativen und inkrementellen Techniken wird vorausgesetzt. Idealer Weise hast du bereits Erfahrungen mit Scrum gemacht. Beispielsweise arbeitest du bereits mit oder in einem Scrum Team.
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen fĂŒr dieses Professional Scrum Product Owner Zertifizierungstraining. Wir empfehlen jedoch als Vorbereitung auf den Kurs den âScrum Guideâ (http://www.scrumguides.org) zu lesen.
Im Anschluss an diese Scrum Product Owner Schulung haben die Teilnehmer:innen die nötigen Informationen um die PrĂŒfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner I oder sogar zum Professional Scrum Product Owner II Zertifikat durchzufĂŒhren.
Kurs-Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Professional Scrum-Product-Owner-ZertifizierungsprĂŒfung zugelassen â diese Online-PrĂŒfung ist Gegenstand des Scrum.org -Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten (PSPO I).
Die Scrum-Zertifizierungs-PrĂŒfung ist in englischer Sprache und die GebĂŒhren fĂŒr den PSPO I sind bereits im Kurspreis enthalten. FĂŒr den PSPO II erhĂ€lt man einen Nachlass von 40% auf den aktuellen Listenpreis des PSPO II Assessment Voucher.
Die Scrum PrĂŒfung kann an einem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des PrĂŒfungsassessment erteilt die Scrum.org das Professional Scrum-Product Owner Zertifikat.
Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Training handelt, erhalten alle Teilnehmer:innen eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:
- Sollten Teilnehmer:innen innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Product Owner Zertifizierungs Assessment (PSPOI) durchfĂŒhren und weniger als 85% erreichen (Sprich die PrĂŒfung nicht bestanden haben), bekommen diese die Möglichkeit die PrĂŒfung nochmals kostenfrei durchzufĂŒhren. (Diese Regelung gilt ab dem 15. September 2017)
Das Seminar findet in deutscher Sprache mit englischen Originalunterlagen und zertifiziertem / akkreditierten Trainer:in (PST) der der Scrum.org statt.
Dauer 2 Tage. (Bei Online Trainings bitte abweichende Termin und Zeitplanung beachten)
Teilnehmer von Scrum.org Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitĂ€gigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs fĂŒr die Kursteilnahme und nicht fĂŒr das Bestehen der ZertifizierungsprĂŒfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.