Professional Scrum Product Owner

Der Product Owner als "VALUE MAXIMIZER"! Erfahre alles ĂŒber ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden.

Beschreibung
Uta Kapp erste Scrum.org Trainerin in Deutschland erklÀrt in einem Scrum-Events Training den Teilnehmern ZusammenhÀnge in Scrum.

Offizielle Scrum.org Zertifizierungs-Schulung fĂŒr den Professional Scrum Product Owner
Die Scrum Zertifizierung nach Ken Schwabers Scrum Organisation der (Scrum.org).

In unserem Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training lernst du, wie du den „Return on Investment“ (ROI) maximieren und den “Total Cost of Ownership“ (TCO) von Produkten und Systemen optimieren kannst. Als professioneller Scrum Product Owner musst du ein konkretes VerstĂ€ndnis davon haben, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte/Projekte deinem Unternehmen bringen.

Unser Scrum Kurs zielt darauf hin, dieses VerstĂ€ndnis bei dir zu entwickeln und zu festigen. Wir beginnen mit dem Stakeholder Management und gehen bis zur Release Planung in Scrum sowie Freigaben und Auslieferung. Nach diesem Kurs bist du in der Lage, die im Kurs behandelten Themen bei deiner tĂ€glichen Arbeit umzusetzen. Alle Module werden durch praktische Übungen ergĂ€nzt.

Unser Scrum Product Owner Seminar hat absoluten Workshop-Charakter. Du erlernst anhand praktischer Übungen, wie die Accountabilities / Rolle des Scrum Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit den Rechten und Pflichten eines Product Owners zu sehen ist. Du weißt, wie du in Zukunft mit deinen Kollegen und Kolleginnen im Scrum-Team, wie Scrum Master und Scrum Developers sowie mit Kund:innen und Auftraggebenden zusammenarbeitest.

Du lernst, wie du die Rolle des Scrum Product Owners optimal ausĂŒben kannst, um den höchsten "Return on Invest" zu erhalten und somit die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen. Hierzu zĂ€hlen das Erstellen einer Produktvision und das Bewerten und Priorisieren der wichtigsten Anforderungen sowie das Organisieren und Pflegen des Product Backlogs und das Verfeinern von Anforderungen zum Beispiel im Umgang mit User Stories. Dabei lernst du, wie du die in Scrum typischen QualitĂ€tsmechanismen wie Definition of Done und "Ready Backlog Items" (evtl. mit einer Definition of Ready), als Scrum Product Owner mitgestalten kannst.

Ebenso erlernst du den Umgang mit realistischen Release-PlĂ€nen und wie du die Rolle des Scrum Product Owners in großen Scrum Projekten mit mehreren Teams erfĂŒllen kannst. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Scrum Product Owner Training begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen!

Inhalte
  • Scrum Basics fĂŒr den Product Owner. Wie geht Scrum?
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Scrum Product Owners
  • Produkte und Visionen - GeschĂ€ftswert- und Kundengetriebenes Produktmanagement
  • Der Scrum Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, PrioritĂ€ten, ROI, Planung und Kommunikation
  • Der Product Backlog
  • Was sind UserStories?
  • Von der Vision zum Product Backlog und zu den Sprint-Planning Meetings
  • Backlog Refinement (Grooming), Reviews und Retrospektiven
  • Ready - Backlog Items und deren QualitĂ€t
  • Done - Was ist das “Increment” und wann ist es “done”?
  • Technische Schulden - Was passiert mit Restarbeiten und unfertigen FunktionalitĂ€ten?
  • Die Abnahme des Produkts
  • Wie funktioniert Releaseplanung mit Scrum?
  • Scrum Planning and Reporting – Wie plant man ein Scrum-Projekt - Wie schĂ€tzt man seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
  • ROI und Total Cost of Ownership - GeschĂ€ftserfolg sichern
  • Große Produkte mit mehreren Teams entwickeln
  • Kommunikation mit Stakeholdern
  • Kommunikation mit dem gesamten Scrum Team
  • FĂŒhrungsqualitĂ€ten des Product Owners
  • Was kann ich als Product Owner falsch machen?
Teilnehmer:innen

Die Professional Scrum Product Owner Schulung empfehlen wir zukĂŒnftigen Scrum Product Owner aber auch Personen gedacht die in ihrer tĂ€glichen Arbeit bei der Produktentwicklung mitwirken, wie:

  • Produktmanager:innen, die fĂŒr den Gesamterfolg eines Produktes verantwortlich sind.
  • IT Entwicklungsleiter:innen, die fĂŒr eine Produktlinie oder firmeninterne Software verantwortlich sind.
  • Projektleiter:innen, die zukĂŒnftig die Rolle eines Produkt Owners ĂŒbernehmen wollen.
  • Strategie Manager:innen, die fĂŒr die Richtung eines Produktes verantwortlich sind.
  • Release Manager:innen, Abteilungsleiter:innen in großen Unternehmen.
  • Product Ownern und FĂŒhrungskrĂ€ften die Ihren GeschĂ€ftserfolg mit agilen Praktiken maximieren möchten.

Grundwissen zu iterativen und inkrementellen Techniken wird vorausgesetzt. Idealer Weise hast du bereits Erfahrungen mit Scrum gemacht. Beispielsweise arbeitest du bereits mit oder in einem Scrum Team.

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen fĂŒr dieses Professional Scrum Product Owner Zertifizierungstraining. Wir empfehlen jedoch als Vorbereitung auf den Kurs den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) zu lesen.

Kurs-Abschluss / Prof. Scrum Product Owner Zertifizierung

Im Anschluss an diese Scrum Product Owner Schulung haben die Teilnehmer:innen die nötigen Informationen um die PrĂŒfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner I oder sogar zum Professional Scrum Product Owner II Zertifikat durchzufĂŒhren.

Kurs-Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Professional Scrum-Product-Owner-ZertifizierungsprĂŒfung zugelassen – diese Online-PrĂŒfung ist Gegenstand des Scrum.org -Trainings und bereits im Kurs-Preis enthalten (PSPO I).

Die Scrum-Zertifizierungs-PrĂŒfung ist in englischer Sprache und die GebĂŒhren fĂŒr den PSPO I sind bereits im Kurspreis enthalten. FĂŒr den PSPO II erhĂ€lt man einen Nachlass von 40% auf den aktuellen Listenpreis des PSPO II Assessment Voucher.

Die Scrum PrĂŒfung kann an einem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des PrĂŒfungsassessment erteilt die Scrum.org das Professional Scrum-Product Owner Zertifikat.

Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Training handelt, erhalten alle Teilnehmer:innen eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:

  • Sollten Teilnehmer:innen innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum Product Owner Zertifizierungs Assessment (PSPOI) durchfĂŒhren und weniger als 85% erreichen (Sprich die PrĂŒfung nicht bestanden haben), bekommen diese die Möglichkeit die PrĂŒfung nochmals kostenfrei durchzufĂŒhren. (Diese Regelung gilt ab dem 15. September 2017)

Das Seminar findet in deutscher Sprache mit englischen Originalunterlagen und zertifiziertem / akkreditierten Trainer:in (PST) der der Scrum.org statt.

Dauer 2 Tage. (Bei Online Trainings bitte abweichende Termin und Zeitplanung beachten)

PMI PDU Credits

Teilnehmer von Scrum.org Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitĂ€gigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs fĂŒr die Kursteilnahme und nicht fĂŒr das Bestehen der ZertifizierungsprĂŒfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.

Das sagen unserer TeilnehmerInnen

„Das PSPO Seminar in DĂŒsseldorf war sehr gut!“ [...]
Tanja Tauschek, FEMAZE Leadership Testimonial Logo
★★★★★
„Richtig gute Seminare und Workshops sind rar. Monologisierte Konzepte zur Wissensvermittlung und ein betreutes Vorlesen von 0815 Folien sind besonders bei fachlichen Themen keine Ausnahme. Dabei ist es schon lange kein Geheimnis mehr, wie lernen wirklich funktioniert und was es braucht, damit Inhalte begeistern und im Kopf bleiben.{br} FĂŒr mich ist klar: Das Seminar oder der Workshop steht und fĂ€llt mit der Referentin bzw. dem Referenten. Und genau das war fĂŒr mich der entscheidende Punkt fĂŒr die Buchung von zwei #SCRUM Zertifizierungstrainings. Denn ich wollte ganz konkret diese Trainer:in erleben und von ihnen lernen.{br} Danke an Uta Kapp und Jean-Pierre Berchez fĂŒr das tolle Training #productowner mit viel anschaulichem Input und eurem ansteckenden Humor. Und an Marc Kaufmann: Dein Workshop #scrummaster hat mir wieder gezeigt, wie großartig fachliche Inhalte vermittelt werden können - mit ordentlich bunten Farben und kreativen Methoden.“
B. Linkels, MBA Studium University Weingarten Ravensburg Testimonial Logo
★★★★★
„Das Thema agile Methoden und agile FĂŒhrung wird im Moment auf allen KanĂ€len gehypt. Eine Internetrecherche zum Thema Scrum fĂŒhrt ein wenig zu der Erkenntnis, dass hier SchlangenölverkĂ€ufer unterwegs sind. Meine anfĂ€ngliche Skepsis zum Thema konnte Herr Berchez aber durch sein gute Erarbeitung zum Thema schnell beseitigen. Auch wenn Scrum sicher nicht sofort fĂŒr meine tĂ€gliche Arbeit Anwendung findet, sind einige Ideen sehr interessant. Insbesondere das "Planungs-Poker" werde wir uns in unserer Gruppe einmal ansehen.“
„Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt, es hat Spaß gemacht“ [...]
Alex Dogariu, Mercedes-Benz Consulting GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Great mix of theory, group work and anecdotes. Please more theory next time.“ [...]
„Great experience and learned a lot about the role as PO The course was very well structured and led by Boris and Glenn and I was able to learn a lot through practical examples and group work, which will support me in my daily work in the future. Furthermore, I was able to learn a lot about myself as a PO and have concrete ideas about where I can develop in the future.“ [...]
„Das Seminar mit Ellen Gottesdiener war ausgesprochen gut. Sehr viel Interaktion mit spannenden Beispielen aus der Praxis. ZusĂ€tzlich Gruppendiskussion. Die Methodik kann ich im Berufsleben mit meinem Team nutzen“ [...]
„Nochmals herzlichen Dank fĂŒr die spannenden 2 Tage letzte Woche. Es hat viel Spaß gemacht und ich bin der Meinung, dass wir hier alle von dem Kurs super profitiert haben“ [...]
Andreas F., FreiNet GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„beide PrĂŒfungen (PSM/PSPO) geschafft... danke fĂŒr die gute Vorbereitung.... Viele GrĂŒĂŸe Andreas“
Serkan P., Deutsche Bahn AG Testimonial Logo
★★★★★
„Tolle Trainerin und Trainer! Nach meinem Empfinden die Besten, die ich bisher gesehen habe. Absolut angemessene Lehrgeschwindigkeit, sehr gute und gezielt ausgewĂ€hlte Inhalte ...und beide mega sympatisch! Eine bessere PrĂŒfungsvorbereitung kann es nicht geben. Vielen herzlichen Dank nochmals an Jean Pierre und Alisa.“ [...]
„Ich durfte bei Dominik das PSPO 1 Training absolvieren. Die Inhalte wurden sehr spannend vermittelt und mir hat die interaktive Gestaltung sehr gefallen. Dominik ist ein sehr kompetenter Trainer, der immer offen ist fĂŒr Fragen. Kann ich nur empfehlen! :-)“ [...]
„hi Jean Pierre! Danke fĂŒr die legendĂ€re PMPO-Schulung in MĂŒnchen, mir hat es wirklich sehr gut gefallen! Vielleicht sieht man sich mal auf einem Scrum-Event ;) Jan“ [...]
N.N., Jungheinrich Aktiengesellschaft Testimonial Logo
★★★★☆
„ohne Text“ [...]
Markus Adelmann, AOK Systems GmbH Testimonial Logo
★★★★★
„Eine Schulung bei der aktiv gearbeitet wird und man nicht nur beschallt wird. Sehr gut organisierte Trainer, die mit viel Praxiserfahrung das Thema greifbar machen.“ [...]
Hagen Schneider, Atruvia AG Testimonial Logo
★★★★★
„Great Trainer! Course was very inspiring.“ [...]
„Very much content Lot's of insights and detailed knowledge for a professional PO. Sometimes a little bit more time for practise (how to transfer to my daily business) could be helpful.“ [...]
N.N., Jungheinrich Aktiengesellschaft Testimonial Logo
★★★★★
„ohne Text“ [...]
Jochen Stadler, Fischer Information Technology AG Testimonial Logo
★★★★★
„Das Seminar war sehr lehrreich und kurzweilig - dank praktischer Beispiele und Learning by Doing. Kann man nur weiterempfehlen!“ [...]
Igor Knotka Testimonial Logo
★★★★★
„Hallo Frau Ternes, Hoechster Lob an Peter Goetz und Alisa Stolze: Ich habe fachlich und menschlich sehr viel gelernt. Mit freundlichen GrĂŒĂŸen I. Knotka“
Bernd Schempp, CompData Computer GmbH Testimonial Logo
★★★☆☆
„Es war eine gute Schulung.“ [...]