Teamleitung konkret

Echte Teams sind viel leistungsfähiger als Arbeitsgruppen. Es ist aufwändig, ein Team aufzubauen und weiterzuentwickeln. Aber es lohnt sich, wenn zwischen Ist- und Soll-Leistung eine große Lücke ist.
Wenn zu viel zu tun ist, wenn wir nicht mehr alles schaffen, wenn wir große Projekte vor uns haben - dann sind echte Teams Teil der Lösung. In diesem Eintagestraining erklären wir euch, wie ihr Teams bildet und wie Ihr eine gute Struktur für euer Team aufbaut. Teamleitung ist Gewohnheitssache. Wir stellen euch 20 Gewohnheiten und mehrere Arbeitsmittel dazu vor.
Das Training basiert auf dem Buch "Teamleitung konkret" von Alisa Stolze und Jan Fischbach.
Teil 1:
- Warum brauchen wir jetzt gute Teams?
- Wie unterscheiden sich Arbeitsgruppen von echten Teams?
- Was macht eine Teamleitung genau?
- Überblick über 20 gute Gewohnheiten
- Arbeitsmittel: Skillmatrix
- Gewohnheiten zum Kompetenzaufbau
Teil 2:
- Wie sieht das Mandat für die Teamleitung aus?
- Lieferfähigkeit
- Gewohnheiten zum Verbessern der Leistung
- Arbeitsmittel: Teamboard
- Gewohnheiten zum Planen, Nachsteuern und Auswerten
- Wie baut man ein neues Team auf?
Das Training geht über zwei Tage. Jede Person, die teilnimmt, kann sich für jeweils einen halben Tag am Vormittag oder am Nachmittag einteilen. Am ersten Tag behandeln wir vormittags und nachmittags Teil 1, am zweiten Tag vormittags und nachmittags Teil 2.
Das Training eignet sich für aktuelle und künftige Teamleiterinnen und Teamleiter sowie für Teammitglieder. Es ist auch interessant für Menschen aus der Personalentwicklung, für Scrum Master:innen und Coaches.