Blog-Daily-Scrum

Ist das Daily Scrum ein Status Meeting?

"Die Fähigkeit zur Selbstorganisation ist ein zentraler Bestandteil von Scrum. Selbstmanagement passiert jedoch nicht einfach so. Menschen greifen oft auf bekannte "Muster" zurück. Deshalb kommt es oft vor, dass das Daily Scrum sehr oft eher einem Statusmeeting ähnelt. Ein Statusmeeting ist ein traditioneller Statusbericht in Form eines Meetings, bei dem jede Person im Team einer anderen Person den Status seiner Arbeit berichtet. Diese Person berichtet dann ggf. an weitere Personen z.B. Führungskräften oder verwaltet und überwacht die Erledigung eines vorgegebenen Plans. Häufig sehen wir, dass in Scrum-Teams diese Person der Scrum Master ist. Um zu erkennen, ob das Daily Scrum ein Statusmeeting oder ein sehr effektiver Synchronisationsevent ist, solltet Ihr auf Folgendes achten: Berichten einzelne Teammitglieder ausschließlich darüber, was sie daran hindert, ihre Arbeit zu erledigen oder werden Probleme besprochen und Lösungen gefunden? Bzw. Lösungsansätze im Anschluss an das Daily Scrum erörtert. Werden nur "die drei Fragen beantwortet" oder werden die nächsten Schritte geplant und priorisiert? Spricht das Team über die Zusammenarbeit und wie sie verbessert werden kann? Oder gibt es keine Rückfragen, wenn ein Teammitglied gesprochen hat? Das Sprint Ziel spielt im Daily keine Rolle? Oder synchronisiert sich das Team so, dass ein Plan für die nächsten 24 Stunden entsteht, der auf das Sprint Ziel einzahlt? Ein effektives Daily Scrum bietet Raum für Selbstorganisation und fördert somit die Kommunikation und Zusammenarbeit Es schafft den nötigen Fokus und somit Priorisierung auf die aktuelle Arbeit. Somit wird die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass das Scrum Team das Sprint-Ziel bis zum Ende des Sprints erreicht. Unsere Scrum-Trainings wird Euch helfen, die Bedeutung des Daily Scrums zu verstehen und wie Ihr es effektiv für Euer Team nutzen könnt.
Scrumday

Scrum PSPO Online-Training buchen

am 05.07.23 - 07.07.2023 findet das nächste PSPO Training als "Live Virtual Class" statt. Hier gibts mehr Infos

WARUM BRAUCHEN WIR SCRUM PATTERNS?

Eine erfolgreiche Implementierung des Scrum-Frameworks beruht auf bewährten Praktiken und wiederkehrenden Mustern, die Teams helfen, Herausforderungen zu bewältigen und ihre Produktivität zu steigern. Diese bewährten Praktiken werden als Scrum Patterns bezeichnet und sind von unschätzbarem Wert für Organisationen, die nach Agilität streben. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, warum Scrum Patterns so wichtig sind und wie sie dazu beitragen, den agilen Entwicklungsprozess zu optimieren.