DevOps Lab

Firmen setzen immer häufiger DevOps Prinzipien ein, um die Qualität ihrer Software zu erhöhen und die Time to Market zu optimieren.

Beschreibung

Firmen setzen immer häufiger DevOps Prinzipien ein, um die Qualität ihrer Software zu erhöhen und die Time to Market zu optimieren. Dieses Training bietet einen Einstieg in die Prinzipien und Konzepte.

An einem praxisnahen Beispiel (Case Study) werden die Methoden von DevOps vorgestellt und können selbständig erfahren werden. Interaktive Übungen zu kulturellen Aspekten unterstützen den nachhaltigen Lernerfolg.

Inhalt
  • DevOps Begriffsdefinition und Einführung
    • DevOps - eine Jobbeschreibung?
    • Was lernt Dev von Ops?
    • Was lernt Ops von Dev?
  • Kulturelle Aspekte
    • Kommunikation
      • Warum müssen funktionale Silos abgebaut und Kommunikation erhöht werden?
    • Fehlerkultur
      • Wie kann man aus Fehlern lernen?
      • Das Prinzip Kaizen
    • Agilität
      • Das Manifest für agile Softwareentwicklung
      • Agilität als Implementierung empirischer Prozesskontrolle
  • Methoden
    • Testautomatisierung
      • Die verschiedenen Kategorien von Tests
      • Implementieren eigener Tests für die Case Study
    • Continuous Integration
      • Die Vorteile und Voraussetzungen für kontinuierliche Integration
      • Vorbereiten einer einfachen Integrations-Pipeline für die Case Study
    • Automatisierung der Infrastruktur
      • Das Konzept „Infrastructure as Code“
      • Automatisieren der Case Study
    • Virtualisierung / Containerization
      • Unterschiede zwischen Hardware, Virtuellen Maschinen und Containern
      • Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze
      • Skalieren mit Containern
      • Immutable Infrastructure
    • Monitoring
      • Grundbegriffe von Monitoring und Alerting
      • Wie kann Software von Anfang an monitoringfreundlich entwickelt werden?
    • Nächste Schritte
      • Wie kann das Erlernte in den Arbeitsalltag übernommen werden?
      • Wie kann eine schrittweise Einführung von DevOps Prinzipien auf Grundlage der Ideen kontinuierlicher Verbesserung erfolgen?
TEILNEHMER

Dieses 2-tägige Training richtet sich an Softwareentwickler und Systemadministratoren, die die Konzepte von DevOps verstehen wollen.

Häufige Fragen zu unseren Trainings & Zertifizierungen

Wie läuft die Zertifizierung ab?

Nach dem Training erhältst du (abhängig vom Anbieter, z. B. scrum.org, Scrum Inc., CloudCert) einen persönlichen Prüfungszugang. Die Prüfung findet online statt.

In welcher Sprache sind Training und Prüfung?

Trainings meist auf Deutsch oder Englisch; die Prüfungen je nach Zertifizierungsorganisation auf Englisch oder Deutsch verfügbar.

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?

Formale Voraussetzungen selten. Grundkenntnisse zu Scrum sind hilfreich (z. B. Scrum Guide vorher lesen).

Ist das Zertifikat befristet?

Unterschiedlich. Einige Anbieter stellen unbefristete Zertifikate aus, andere verlangen Rezertifizierung oder Fortbildungspunkte.

Was ist im Preis enthalten?

Training, Trainingsunterlagen und meist ein Prüfungsversuch manchmal auch zwei. Details zu Retakes und Fristen hängen vom Anbieter ab.

Findet das Training online oder vor Ort statt?

Beides möglich (Remote Live oder Präsenz). Die Terminseite zeigt Format und Ort pro Termin.

Für wen eignen sich die Trainings?

Typisch für Scrum Master, Product Owner, Entwickler:innen, Führungskräfte und Agile Coaches – je nach Kursfokus.

Umbuchung & Stornierung?

Siehe unsere AGB und Termine & Buchen für Details.

Das sagen unserer TeilnehmerInnen