
Scruminc Scrum Master Zertifizierung nach Jeff Sutherland English
Beschreibung
Beschreibung

Scrum-Zertifizierungs-Schulung für den Scrum Inc. Scrum Master
Scrum Inc. Scrum – the Scrum that really works.
Jeff Sutherland hat im August 2019 das Scrum Inc. Scrum Programm gestartet, um seine Erfahrungen mit Scrum zu teilen. In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmer seine Perspektive kennen und wie man erfolgreich Scrum macht.
Die ersten Experimente mit Scrum sind entstanden, weil bisherige Arbeitssysteme nicht funktioniert haben: Leistungen konnten nicht oder nur zu spät geliefert werden, Kunden waren unzufrieden, Teams waren ausgebrannt. Klassische Managementmethoden brachten keine wirksamen Veränderungen. Mit wissenschaftlichen Methoden hat Jeff Sutherland erforscht, wie sich Systeme verändern lassen und hat jeweils sofort andere Ergebnisse geliefert. Seine Erfahrungen aus über 35 Jahren mit Scrum sind der Kern dieses Workshops.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Hintergründe hinter klassischen Arbeitssystemen kennen, was notwendig ist, sie zu verändern und warum Daten dabei eine wichtige Rolle spielen. Darauf aufbauend wird geklärt, wie der besondere Hintergrund von Jeff Sutherland hilft, den Fokus auf die gewünschten Ziele zu halten: schneller Ergebnisse und mehr Wert liefern, zufriedene Kunden und zufriedene Teams.
Nach diesem Workshop beherrschen die Teilnehmer die Grundlagen von Scrum und können mit Scrum starten. Sie haben ein tiefes Verständnis der Rollen, wie die Artefakte genutzt werden, worauf bei den Events zu achten ist und wie diese Elemente von Scrum zusammenwirken. Sie wissen, wie sich Teams kontinuierlich verbessern können und welche Scrum Patterns sie dafür nutzen können. Ein Einblick in Jeff Sutherlands Scrum@Scale hilft als Einstieg, wenn Scrum mit mehreren Teams oder Netzwerken von Teams genutzt werden soll.
Besonderheit bei dieser Zertifizierung ist, dass die original Zertifizierungs-Prüfung auch in deutscher Sprache abgelegt werden kann.
Die Gebühren für die Scrum Inc.-Zertifizierung sind bereits im Kurspreis enthalten. Die Scrum Prüfung sollte innerhalb von 60 Tagen nach Beendigung des Kurses abgelegt werden.
Das Seminar findet in deutscher Sprache mit deutschen Originalunterlagen und zertifiziertem / akkreditierten Trainer der Scrum.Inc statt.
Dauer 2 Tage.
Die Gebühr für die ebenfalls deutschsprachige Zertifizierung zum Scrum Master by Scrum Inc. ist im Kurspreis inbegriffen und kann im Nachgang zum Training von den Teilnehmern abgelegt werden. Die Zertifizierung sollte innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Kurses abgelegt werden.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit Scruminc der Firma von Jeff Sutherland durchgeführt.
Inhalt
Inhalt

Hier finden Sie Stichwortartig die Inhalte des Kurses.
Inhalte:
- Woher kommt Scrum und warum ist es erfolgreich?
- Wie ist Scrum entstanden?
- Lean Product Management
- Werte, Prinzipien und Denkweisen
- Das Agile Manifest
- Wie funktioniert Scrum?
- Scrum - Theorie und Ihre Umsetzung in der Praxis
- Das Scrum Framework: Rollen, Meetings, Artefakte
- Welche Rollen gibt es und was sind ihre Aufgaben?
- ROI, Planung und Kommunikation
- Das Team und die Selbstorganisation
- Der Scrum Master - seine Aufgaben und das Rollenverständnis –
- Der Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, Priorisieren,
- Welche Meetings werden minimal benötigt? (Scrum Events & Activities)
- Wie plant das Scrum Team seine Arbeit? (Sprint Planning)
- Wie plant das Team seine tägliche Arbeit und bleibt fokussiert? (Daily Scrum)
- Wie werden die Ergebnisse begutachtet? (Sprint-Review)
- Wie verbessert sich das Team? (Sprint Retrospective)
- Wie verbessert das Scrum Team sein Verständnis über die Anforderungen? (Refinement)
- Welche minimalen Artefakte benötigt das Scrum Team?
- Wie werden Anforderungen zentral gesammelt? (Product Backlog)
- Wie behält das Team seine Aufgaben im Blick? (Sprint Backlog)
- Was ist das Ergebnis der umgesetzten Anforderungen? (Potentially Shippable Product Increment)
- Wie wenden erfolgreiche Teams Scrum an? (Scrum Good Practices)
- Wie entstehen aus einer Produkt Vision Anforderungen an das Team?
- Wie werden Anforderungen formuliert? (User Stories)
- Wie werden Anforderungen geschätzt? (Relatives Schätzen und Planning Poker)
- Wie plant ein Scrum Team seine Arbeit? (Velocity, Forecast & Releaseplanung)
- Wie plant ein Team Störungen ein? (Interrupt Buffer)
- Wie misst ein Team seinen Fortschritt (Sprint- & Release-Burndown)
- Wie verbessert ein Team die Meetings?
- Wie verbessert sich ein Team langfristig?
- Wie verhandelt ein Team seine Arbeitsregeln (z.B. Ready and Done)
- Wie tauschen sich mehrere Teams aus, die an einem Produkt arbeiten? (Skalierung von Scrum)
- Wie arbeiten Teams zusammen, die räumlich getrennt sind? (Verteiltes Scrum)
- Wie unterstützt die Organisation Scrum?
- Wie unterstützen die Führungskräfte und wer treibt die agile Transition voran? (Executive Action Team, Eskalation von Hindernissen)
- Wie richtet sich die Organisation auf gemeinsame Ziele aus? (Unternehmensbacklog)
- Wie wird ein Unternehmensbacklog erstellt? (Product Owner Organisation & MetaScrum)
- Wie tauschen sich Product Owner, Führung und Stakeholder aus? (MetaScrum)
- Wie kann Scrum eingeführt werden?
PMI PDU Credits
Teilnehmer von Scruminc Trainings können sich PDUs des Project Management Institute (PMI) anrechnen lassen: 14 PDUs nach Teilnahme an einem zweitägigen Training. Bitte beachten Sie, dass PMI-PDUs für die Kursteilnahme und nicht für das Bestehen der Zertifizierungsprüfung erworben werden. Teilnehmer können PDUs unter der PMI-Kategorie "Bildungskurse von anderen Drittanbietern" geltend machen. Sie können Ihre PDUs online unter https://ccrs.pmi.org beantragen.
Teilnehmer
Teilnehmer

Der Kurs richtet sich speziell an Scrum Master und erfahrene Praktiker die Scrum-Projekte in Organisationen initiieren, führen oder mittragen möchten. Das Seminar eignet sich aber auch für alle, deren Rolle die kontinuierliche Verbesserung eines Entwicklungs-Teams beinhaltet. Wenn Sie für die erfolgreiche Anwendung und/oder Einführung von Scrum in einem Projekt oder einem Unternehmen verantwortlich sind, dann ist dieser Kurs die richtige Wahl.
Dieser Kurs richtet sich explizit nicht nur an Personen aus dem Bereich Softwareentwicklung sondern adressiert auch Teams und Personen aus anderen Disziplinen wie Verkauf, Marketing, Finanzen, Senior Management.
Vorbereitung:
Als Vorbereitung auf den Kurs empfehlen wir den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) von Ken Schwaber und Jeff Sutherland zu lesen.
Kurs-Abschluss / Zertifikat:
Kurs-Teilnehmer, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Scrum Inc. Scrum-Master Zertifizierungsprüfung zugelassen.
Besonderheit bei dieser Zertifizierung ist, dass die original Zertifizierungs-Prüfung auch in deutscher Sprache abgelegt werden kann.
Die Gebühren für die Scrum Inc. -Zertifizierung sind bereits im Kurspreis enthalten. Die Scrum Prüfung sollte innerhalb von 60 Tagen nach Beendigung des Kurses abgelegt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erteilt die Scruminc das Scrum-Master Zertifikat.
Referenten
Referenten
Interview mit Jeff
Termine
Alternativen
Falls Sie aktuell keinen passenden Termin finden kommt eventuell auch der Scrum.org Professional Scrum Master Kurs nach Ken Schwaber in Frage.