Scrum Inc. Scrum Master und Product Owner Kombi-Zertifizierung nach Jeff Sutherland
Beschreibung
Beschreibung

Dr. Jeff Sutherland, einer der beiden Scrum Erfinder, hat im August 2019 das Scrum Inc. Scrum Programm gestartet, um seine Erfahrungen aus über 35 Jahren mit Scrum zu teilen.
In diesem interaktiven Workshop erleben die Teilnehmer nicht nur Scrum aus seiner Perspektive, sondern lernen auch die wissenschaftlichen Hintergründe und Erkenntnisse kennen, welche zu Scrum in der heutigen Form geführt haben. Die Teilnehmer erfahren dabei, was notwendig ist um klassische Arbeitsmethoden zu verändern, wie agile Arbeitsweisen dazu führen schnellere Ergebnisse und mehr Wert zu liefern, und welche Rolle in diesem Zusammenhang die gemessenen Daten spielen. Die agile Kursmethodik inspiriert durch eduScrum ermöglicht es dabei, Agilität durch eigene Lernerfahrungen im Team zu erproben - Scrum durch Scrum erlebbar machen.
Scrum Master Ausbildung
Nach diesem Workshopteil beherrschen die Teilnehmer die Grundlagen von Scrum und können mit der Scrum Anwendung starten. Sie haben ein tiefes Verständnis der Verantwortlichkeiten im Scrum Team, wissen wie die Artefakte genutzt werden, worauf bei den Events zu achten ist und wie alle Elemente von Scrum zusammenwirken. Sie wissen, wie sich Teams kontinuierlich verbessern könne, welche Scrum Patterns sie dafür nutzen können, und wie der Scrum Master dabei mitwirken kann den empirischen Ansatz von Scrum zu unterstützen und allen Beteiligten hilft zu einem effektiven Team zusammenzuwachsen.
Product Owner Ausbildung
In diesem Workshop Teil lernen die Teilnehmer die Besonderheiten und Herausforderungen des Product Owners kennen. Sie erfahren welche Fähigkeiten der Product Owner benötigt, wie er mittels eines effektives Product Backlog Managements und klaren Produktzielen die Produktentwicklung fokussieren kann, und wie Produkte mit hohem „Business Value“, also Wert für das Unternehmen, dabei entstehen. Die Teilnehmer lernen dabei Techniken zur agilen Anforderungsdokumentation, Strukturierung mittels Storymapping, und Priorisierung kennen, anzuwenden und in Ihr Arbeitsumfeld zu übertragen.
Dieses Training wird ausschließlich von akkreditierten Trainern der Scrum Inc. durchgeführt, welche alle direkt vom Scrum Erfinder Dr. Jeff Sutherland ausgebildet wurden, durchgeführt. Das Training erfolgt in deutscher Sprache und wird mit deutschen Originalunterlagen durchgeführt.
Dauer 2 Tage.
Die Gebühr für die ebenfalls deutschsprachige Zertifizierung zum Product Owner by Scrum Inc. ist im Kurspreis inbegriffen und kann im Nachgang zum Training von den Teilnehmern abgelegt werden. Die Zertifizierung sollte innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Kurses abgelegt werden.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit Scruminc der Firma von Jeff Sutherland durchgeführt.
Inhalt
Inhalt

Hier finden Sie Stichwortartig die Inhalte des Kurses.
Inhalte:
- Das Scrum Framework
- Scrum - Theorie und Ihre Umsetzung in der Praxis
- Verantwortlichkeiten, Events, Artefakte
- SCRUM - Die Ursprünge und Hintergründe
- Wie ist Scrum entstanden?
- Lean Product Management
- Werte, Prinzipien und Denkweisen
- Das Agile Manifest
- Welche Verantwortlichkeiten gibt es?
- Developer
- Scrum Master
- Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte ein Scrum Master besitzen?
- Wie agiert der Scrum Master als Servant Leader?
- Wie schafft es der Scrum Master die Scrum Werte und die empirische Arbeitsweise zu vermitteln?
- Wie kann der Scrum Master dabei unterstützen, das alle Scrum Team Mitglieder zu einem „wirklichen Team“ zusammenwachsen?
- Welche Aufgaben hat der Scrum Master sonst noch?
- Wie unterstützt der Scrum Master die Organisation bei der agilen Transformation?
- Was sollte der Scrum Master nicht tun?
- Product Owner
- Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte ein Product Owner besitzen?
- Welche Verantwortlichkeiten hat der Product Owner?
- Was ist eigentlich der Business Value?
- Wie priorisiert man ein Backlog optimal und was ist dabei zu beachten?
- Wie führen konkrete Ziele zu einem guten und fokussierten Produkt?
- Wie kann man auch in der agilen Produktentwicklung die Anforderungen strukturieren und eine Roadmap erstellen?
- Welche Werkzeuge helfen dem Product Owner dabei den Fortschritt des Produktes zu erkennen?
o Leadership im agilen Kontext
- Welche Scrum Events gibt es?
- Wie plant das Scrum Team seine Arbeit? (Sprint Planning)
- Wie plant das Team seine tägliche Arbeit und bleibt fokussiert? (Daily Scrum)
- Wie werden die Ergebnisse begutachtet? (Sprint-Review)
- Wie verbessert sich das Team? (Sprint Retrospective)
- Wie verbessert das Scrum Team sein Verständnis über die Anforderungen? (Refinement)
- Was sind die Scrum Artefakte?
- Wie werden Anforderungen zentral gesammelt? (Product Backlog)
- Wie behält das Team seine Aufgaben im Blick? (Sprint Backlog)
- Was ist das Ergebnis der umgesetzten Anforderungen? (Potentially Shippable Product Increment)
- Wie wenden erfolgreiche Teams Scrum an und wie helfen die Scrum Patterns dabei?
- Wie entstehen aus einer Produkt Vision Anforderungen an das Team?
- Wie werden Anforderungen formuliert? (User Stories)
- Wie werden Anforderungen geschätzt? (Relatives Schätzen und Planning Poker)
- Wie plant ein Scrum Team seine Arbeit? (Velocity, Forecast & Releaseplanung)
- Wie plant ein Team Störungen ein? (Interrupt Buffer)
- Wie misst ein Team seinen Fortschritt (Sprint- & Release-Burndown)
- Wie verbessert ein Team die Meetings?
- Wie verbessert sich ein Team langfristig?
- Wie verhandelt ein Team seine Arbeitsregeln (z.B. Ready and Done)
- Wie tauschen sich mehrere Teams aus, die an einem Produkt arbeiten? (Skalierung von Scrum)
Wie arbeiten Teams zusammen, die räumlich getrennt sind? (Verteiltes Scrum)
Teilnehmer
Teilnehmer

Dieser Kurs richtet sich explizit nicht nur an Personen aus dem Bereich Softwareentwicklung, sondern zeigt auch auf wie Scrum in nahezu allen anderen Unternehmen und Branchen angewendet werden kann.
Vorbereitung:
Als Vorbereitung auf den Kurs empfehlen wir den „Scrum Guide“ (http://www.scrumguides.org) von Ken Schwaber und Jeff Sutherland zu lesen.
Kurs-Abschluss / Zertifikat:
Kurs-Teilnehmer, die in Summe nicht mehr als 2 Fehl-Stunden im Unterricht aufweisen, werden zur Scrum Inc. Scrum-Master und Product Owner Zertifizierungsprüfung zugelassen.
Die Gebühr für die deutschsprachigen Zertifizierungen zum Scrum Master und Product Owner by Scrum Inc. sind im Kurspreis inbegriffen und können im Nachgang zum Training von den Teilnehmern abgelegt werden. Die Zertifizierung sollte innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung des Kurses abgelegt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erteilt die Scruminc das Scrum-Master und Product Owner Zertifikat.